In Deutschland sind weit mehr als die Hälfte der urbanen Verkehrsflächen im kommunalen und privaten Bereich mit Pflasterdecken oder Plattenbelägen befestigt. Obwohl für diese Bauweisen ein umfangreiches Technisches Regelwerk vorliegt, kommt es immer wieder zu teils gravierenden Schäden. Mit mehr Fachkompetenz ließen sich diese Schäden vermeiden.

Deswegen unterstützt der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG) gemeinsam mit anderen Verbänden der Bauwirtschaft und der Baustoffhersteller eine berufsbegleitende Fortbildung, die Grundlagen und Detailwissen zu gebundenen und ungebundenen Bauweisen zu Einfassungen und Sonderbauweisen, wie versickerungsfähigen Belägen und Befestigungen mit Großformaten sowie zur Schadensbeurteilung bietet.

Der Kurs wird vom Europäischen Institut für postgraduale Bildung GmbH EIPOS in Kooperation mit der Technischen Universität Dresden, Professur für Straßenbau veranstaltet und beginnt am 19. Januar 2017. Der Unterrichtsstoff wird in vier Seminarkursen mit insgesamt 75 Unterrichtsstunden aufgeteilt. Des Weiteren werden Dimensionierungsverfahren und planerische Grundsätze sowie deren konstruktive Umsetzung erläutert. Auf die Eigenschaften der Baustoffe und Bauprodukte sowie deren Prüfung wird eingegangen, ebenso auf deren gezielte Auswahl.

Die Teilnehmer sollen befähigt werden, qualifizierte Planungen und korrekte Ausschreibungen zu erstellen, Pflasterdecken und Plattenbeläge richtig auszuführen sowie die Überwachung und Abnahme der Bauarbeiten fachgerecht durchzuführen. Der Kurs schließt mit einer 90 minütigen Klausur und einer mündlichen Prüfung. Dietmar Ulonska, Geschäftsführer SLG: „Wir legen sehr viel Wert auf Weiterbildung und damit auf eine qualitativ hochwertige Bauausführung. Deswegen fördern wir auch die kursbesten Teilnehmer mit Stipendien in Höhe von insgesamt 5000 Euro.“

Weitere Informationen unter:
www.eipos.de
KD1606038
Vorheriger ArtikelVielfalt standardisieren: Mit ALHO Modulbauweise die Wohnraumlücke schließen
Nächster ArtikelElegant und sicher: Leitern „Made in Germany“