In der heutigen Welt, in der technologische Innovationen unser Leben ständig verändern, nimmt die Bedeutung moderner Lichttechnik eine zentrale Rolle ein. Die Deutsche Gesellschaft für LichtTechnik und LichtGestaltung e.V. (LiTG) ist als eine der führenden Organisationen in der Beleuchtungsbranche bekannt und hat sich der Förderung von Wissen und Praxis im Bereich Licht und Beleuchtung verschrieben. Sie setzt sich als unabhängiger und gemeinnütziger Verein für einen einheitlichen europäischen Ausbildungsstandard in den Bereichen Licht und Beleuchtung ein. Mit ihrem umfassenden Seminarangebot für Außenbeleuchtung bietet die LiTG Neulingen, Quereinsteigern und Fachleuten die Möglichkeit, ihr Wissen aufzubauen, zu vertiefen und sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren.
Vielfältige Themen und Inhalte
Die Außenbeleuchtungsseminare der LiTG sind speziell darauf ausgelegt, ein breites Spektrum an Wissen zu vermitteln, das von den Grundlagen der Lichttechnik bis hin zu den neuesten technologischen Entwicklungen reicht. Die Seminare werden online durchgeführt und decken wichtige Normen zur Straßenbeleuchtung sowie deren Anwendung ab. Die Teilnehmenden lernen über die verschiedenen Phasen, Aufgaben und Pflichten im Planungsprozess.
Weitere Schwerpunkte liegen auf der Vermittlung von Wissen zu Themen wie Lichtplanung, Energieeffizienz, Lichtmessung und -bewertung sowie Lichtmanagement. Diese Kenntnisse sind besonders wertvoll für Verantwortliche aus den Kommunen, Betreiber von Beleuchtungsanlagen und andere Fachleute, die für die Beleuchtungssysteme im öffentlichen Raum verantwortlich sind.
Praktische Anwendung und Experimentieren
Die LiTG legt großen Wert auf die praktische Anwendung des erworbenen Wissens. Nach den theoretischen Grundlagenseminaren besuchen die Teilnehmenden das Lichtlabor der Technischen Universität Berlin. Hier führen sie Experimente zu Hellempfindlichkeit, Kontrast und Sehschärfe durch, nehmen Lichtstrommessungen mit der Ulbrichtschen Kugel vor und erfahren, wie Lichtverteilungskurven (LVK) mithilfe eines Spiegelgoniometers erfasst werden.
Ein weiterer praktischer Teil findet auf dem LED- Laufsteg in Berlin statt. Hier können die Teilnehmenden selbst lichttechnische Messungen durchführen, um praxisnah die Unterschiede zwischen Simulation und Realität aufzuzeigen und die Gründe für diese zu verstehen.
Aktualität und Networking
Ein großer Vorteil des Weiterbildungsangebots der LiTG ist die Aktualität der vermittelten Inhalte. Die kompetenten Lehrkräfte und die stets aktuellen Inhalte der Seminare erleichtern den Teilnehmenden, ihr eigenes Fachwissen zu aktualisieren und die neuesten Technologien und Trends kennenzulernen und sicher anzuwenden.
Auch haben Teilnehmende die Möglichkeit, sich mit Experten und Gleichgesinnten zu vernetzen, wodurch sie ihr berufliches Netzwerk erweitern und potenzielle Kooperationsmöglichkeiten entdecken können. Dieser Austausch von Erfahrungen und Wissen ist ein wesentlicher Bestandteil der Seminare und trägt zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung der Teilnehmer bei.
Zugangsvoraussetzungen und Flexibilität
Die modular aufgebauten und individuell buchbaren Seminare der LiTG erfordern keine Vorkenntnisse in Licht und Beleuchtung. Je nach Bedarf können Interessierte einzelne Seminare zur Vertiefung ihres Wissens besuchen oder diese als Vorbereitung zur Prüfung als European Lighting Expert (ELE) nutzen. Diese Flexibilität ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Weiterbildung an ihre individuellen Bedürfnisse und zeitlichen Möglichkeiten anzupassen.
Fazit
Das Angebot stellt nicht nur eine wertvolle Ressource für Fachleute dar, die ihr Wissen vertiefen und auf dem neuesten Stand bleiben möchten. Auch Neulinge werden durch das breite Angebot und die individuelle Betreuung gut auf die mögliche Prüfung zum ELE vorbereitet.
Durch die Kombination aus theoretischem Wissen, praktischer Anwendung und Networking bietet die LiTG eine umfassende und aktuelle Weiterbildungsmöglichkeit, die maßgeblich zur Weiterentwicklung und Professionalisierung der Lichttechnikbranche beiträgt. Buchen Sie ein oder mehrere Seminare bis zum 31.12.2024 und profitieren von 5% Rabatt.