Hohe Zuverlässigkeit und Effizienz sowie kurze Wartungszeiten sind die Vorteile der neuen öleingespritzten Schraubenkompressoren der GA-Baureihe, die Atlas Copco derzeit in den Markt einführt. Sie eignen sich für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen – etwa im Bergbau, in der Metallverarbeitung oder in Kraftwerken.

Die neuen öleingespritzten Schraubenkompressoren der Baureihe GA 90+–160 (VSD+) von Atlas Copco zeichnen sich durch besonders niedrigen Energieverbrauch aus, sind leicht zu installieren, einfach zu warten. Die Serie umfasst Varianten mit fester Drehzahl (GA 90+, GA 110–160) sowie solche mit Drehzahlregelung (GA 110–160 VSD+) und wurde für Umgebungstemperaturen bis zu 55 °C konstruiert. Die Maschinen verfügen über neu entwickelte, besonders leistungsfähige Verdichterelemente mit intelligenter Einspritztechnologie sowie hocheffiziente, ölgekühlte und wartungsfreie Antriebe.

Die drehzahlgeregelten Permanentmagnetmotoren der VSD-Modelle erfüllen bezüglich ihrer Effizienz schon heute die künftige IE5-Norm (IE4 bei Maschinen mit fester Drehzahl). Sie sind gemäß IP66 staubdicht und gegen starkes Strahlwasser geschützt. Damit arbeiten die Kompressoren auch in anspruchsvollen, staubbelasteten Industrieumgebungen äußerst zuverlässig – zum Beispiel im Bergbau, in der Metallverarbeitung oder in Kraftwerken. Die neue Elektronikon-Touch-Steuerung senkt den Energieverbrauch aufgrund intelligenter Algorithmen weiter. Die Kompressoren sind in wasser- und luftgekühlten Versionen sowie auf Wunsch mit integriertem Trockner erhältlich.

Schneller Service verkürzt die Stillstandszeiten

Alle Komponenten sind für schnellen Service und damit kurze Wartungszeiten ausgelegt. So brauchen viele Baugruppen bei der Wartung nicht mehr aufwendig demontiert zu werden, sondern die Ersatzteile können in wenigen Minuten gewechselt werden.

Weitere Informationen unter:
wwwdomainname
KD1901119
Vorheriger ArtikelNeu im Mietportfolio von Walter Clausen: zwei leistungsstarke 12-Zoll-Kreiselpumpen
Nächster ArtikelLösungen zur Leckage-Erkennung von Xylem Water Solutions und Sensus beim 33. IRO Rohrleitungsforum in Oldenburg