Für Fliesenflächen in Krankenhäusern ist reines Weiß die Farbe der Wahl!? Das gilt nicht mehr! Moderne Klinik-Betriebe setzen auf die Wirkung lebhafter Töne – als Möglichkeit der Orientierung ebenso wie als Beitrag zur Entspannung in schwierigen Lebenslagen. Das zeigt sich auch an aktuellen Projekten mit Serien aus dem „Day&Night“ -Programm von Fliesenhersteller Rako.

Kräftige, ausdrucksstarke Töne wurden dabei als Möglichkeit für Kennzeichnungen genutzt: Stationen, Fachbereiche oder ganze Stockwerke lassen sich gut unterscheiden und leicht wiederfinden. Eine „blaue“ Etage prägt sich für viele Patienten und Besucher einfach besser ein als die Zahl der gesuchten Krankenstation. Und eine gelbe Wandfläche ist für jeden sehr viel schneller zu entdecken als ein schmales Hinweisschild. Darüber hinaus sind viele Farben Balsam für die Psyche, wirken stimmungsaufhellend und ansprechend freundlich. Denn auch wenn sie steril sind wirken farbige Fliesen nicht steril. Schließlich ist es nicht zuletzt das Thema Hygiene, das sie zu einem wichtigen Beitrag für Klinikeinrichtungen macht.

Das „Object“-Programm des tschechischen Traditionsunternehmens RAKO ist auf dauerhaft hohe Belastungen ebenso vorbereitet wie auf optische Ansprüche. Mit dem „Day&Night“- Farbspektrum für die Serien „Color One“ (Wand) und „Color Two“ (Boden) bietet es eine breite Auswahl an Colorierungen: Zwölf kraftvolle farbige „Tag“-Fliesen ergänzen sich mit zwölf ruhigen, „unbunten“ Nachtfarben. Darüber hinaus lädt eine große Auswahl an Modulformaten und Oberflächenstrukturen zu individuellen Gestaltungen ein.

Weitere Informationen unter:
www.rako.eu
KD1804078
Vorheriger ArtikelIn nur 48 Stunden bunte Abwechslung statt aufwendiger Belagswechsel
Nächster ArtikelPARKEN 2019: Wiesbaden ist neuer Veranstaltungsort