Aufgrund der wachsenden Resonanz konnte das Angebot der Baum-Akademie 2019 weiter ausgebaut werden. An jetzt 37 Terminen dreht sich in 23 Seminaren alles rund um die Kontrolle, Begutachtung, Pflege und Planung von Baumbeständen. Zur Wahl stehen dabei wieder viele altbewährte Angebote, aber auch ganz neue Themen und Veranstaltungsformen.
Neu im Programm sind spezielle Praxisseminare, die einen Einblick in die tägliche Arbeit von Baumexperten geben. Dabei geht es weniger um theoretische Grundlagen, sondern vor allem um die praktische Umsetzung. Baumpilze, Artenschutz, Baumkontrolle und Methoden der eingehenden Untersuchung stehen hier im Fokus. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich auf zwei Exkursionen bei ausgewiesenen Fachleuten direkt vor Ort über Baumarten und Jungbaumpflanzung in Zeiten sich ändernder Klimabedingungen zu informieren.
Als Folge des Hitzesommers 2018 gehen Experten außerdem von einem verstärkten Schädlingsbefall aus. Dem wurde mit zwei Kursen über Prophylaxe- und Bekämpfungsmethoden von Krankheiten und Schädlingen Rechnung getragen.
Die Ausbildung zum FLL-Zertifizierten Baumkontrolleur ist seit Jahren fester Bestandteil des Programms und auch 2019 wieder buchbar. Zwei informative Tage erwarten die Teilnehmer der 5. Fachtagung der Baumkontrolleure. Vom 18.–19.03.2019 geht es in Budenheim bei Mainz um Grünastausbruch, Zwiesel, Baumschutz und mehr.
Die Flyer zum Programm 2019 sowie zur Fachtagung der Baumkontrolleure ist kostenfrei auf Anfrage erhältlich. Alle Themen sowie Schulungen zu individuellen Fragestellungen bietet die Baum-Akademie auch als Inhouse- Seminar an.
www.svb-leitsch.de/baum-akademie/