Ob historische Plätze, Fußgängerzonen oder Markt- und Festplätze – es ist eine Herausforderung diese hoch frequentierten Orte mit moderner Versorgungstechnik auszustatten, ohne das Ambiente zu stören. Im Zuge des Neubaus des Museums “Haus Der Bayerischen Geschichte” in Regensburg, wurden auf den Vorplätzen rund um das Museum Unterflurverteiler von GIFAS verbaut. Bei Festen, Märkten und Musikveranstaltungen ist nun eine optimale Versorgungstechnik gewährleistet. Die Verteiler sind unmittelbar am überflutungsgefährdeten Donau-Ufer installiert. Die Unterflurverteiler wurden daher jeweils mit einer Tauchglocke ausgestattet, die die elektrischen Einbauten vor eindringender Feuchtigkeit schützt. Während des Betriebs im Boden versenkt, sicher verschlossen und dabei voll begeh- und befahrbar, integrieren sich die Unterflurverteiler unsichtbar in das Landschaftsbild rund um das Museum. Die Deckel sind individuell mit Umgebungsmaterial (z.B. Pflastersteine) befüllbar und mit hohen Lasten von bis zu 40 t befahrbar.
Stadtbildverschönerung / Einsatzgebiete
Der Korpus des Unterflurverteilers besteht aus robustem Edelstahl, welcher standsicher gegen Erdbewegungen, Feuchtigkeit und weitere Umwelteinflüsse ist. Der Deckel kann mit einer Höhe bis zu 70 mm individuell befüllt werden und gewährleistet hiermit die 100%ige Anpassung an das direkte Umgebungsbild.
Der in gestecktem Zustand verschließbare Unterflurverteiler, ist während des Betriebes voll begeh- und befahrbar. Um die Leitungen vor Abscherung zu schützen ist der C-SAFE Kabelaustrittsschutz zu nutzen. Herausgelegte Leitungen liegen sicher in dieser Kabelführung und verhindern Stolperfallen aufgrund ungeordneter Kabelführung.
Die Leitungsaustrittsklappe schließt bündig mit dem C-SAFE ab und verschließt die Öffnung des Kabelauslasses vollflächig. Ein Steckenbleiben, beispielsweise mit Gehilfen oder Absätzen, ist nicht möglich. Die geringe Bauhöhe von 50mm minimiert die Stolpergefahr.
Der C-SAFE ist durch die Signalfarbe Rot leicht erkennbar.
Unbefugtes Öffnen wird durch ein ausgeklügeltes Schließsystem verhindert. Nicht selten wird das Stadtbild durch Schmierereien, Graffitis und Aufkleber verschandelt. Überirdische Stromverteiler bieten hier viel Angriffsfläche und stören im Stadtbild, Unterflursysteme sind unsichtbar vandalensicher.
Auch in überflutungsgefährdeten Gebieten einsetzbar
Selbst in überflutungsgefährdeten Gebieten kann der Unterflurverteiler verbaut werden. In solchen Fällen wird er mit einer sogenannten Tauchglocke ausgestattet. Das Prinzip ist gleich einem umgedrehten Glas in einem mit Wasser gefülltem Bassin. Um den Vollgummi- Verteiler bildet sich eine Luftglocke, die die Komponenten vor der Feuchtigkeit schützt.
Sichere Bedienung zu jeder Zeit
Um ein bequemes Öffnen im Ein-Mann-Betrieb zu ermöglichen sind die Unterflursysteme mit Gasdruckfedern ausgestattet. Zudem sind Unterflurverteiler mit Deckelheizung erhältlich und damit zusätzlich sicher gegen Bodenfrost schützbar.
Die wartungsfreien, flexibel bestückbaren Verteilersysteme bestehen aus Vollgummi. Gummi hat als Material gegenüber Kunststoffen große Vorteile. Kunststoffe enthalten Weichmacher, die mit der Zeit entweichen. Die Folge: Sie werden spröde. Gummi ist hingegen vollständig UV-beständig und behält seine Elastizität.
Alle Vollgummiverteiler der GIFAS ELECTRIC werden zu 100 % aus vulkanisiertem, selbst verlöschendem Butyl-Kautschuk hergestellt. Diese sind beständig gegen Öle, verschiedene Säuren und Laugen sowie unempfindlich gegenüber Schweiß- und Funkenregen. Durch den verwendeten Vollgummiverteiler mit hohen Wandungsstärken, können die sonst häufig auftretenden Kondenswasserbildungen im Verteiler, welche durch Temperaturschwankung hervorgerufen werden, ausgeschlossen werden.
Temperaturbereiche von minus 25 bis plus 45 Grad Celsius sind in standardmäßiger Ausstattung bei Verteilern von GIFAS leistbar, auf Wunsch ist auch mehr möglich.
Die Verteiler sind vollisoliert entsprechend Schutzklasse II, wodurch eine sichere Benutzung durch Nicht-Fachkräfte ermöglicht wird.
Maßgeschneiderte Lösungen und Qualität mit System:
Alle Anwendungsszenarien werden mit dem Kunden individuell besprochen und definiert. Erst wenn das Einsatzgebiet bekannt ist kann eine passgenaue Lösung erfolgen. Von der Beratung und Planung, über die Konstruktion der Kundenlösung bis zur Erstellung der Ausschreibungstexte für Planer, GIFAS ist hier der begleitende Partner. Auch Wartung und Reinigung der Systeme können bei Bedarf über den Hersteller aus Neuss erfolgen.
Eine konsequente Qualitätspolitik ist elementarer Teil der GIFAS-Unternehmensstrategie. Der Name GIFAS steht für höchstes Qualitätsniveau. Um dies nachhaltig garantieren zu können, ist GIFAS nach der DIN EN ISO 9001:2008 strukturiert und zertifiziert.
Jeden Verteiler prüft GIFAS individuell. Dazu gehört eine zertifizierte Qualitätsprüfung, der alle hergestellten Produkte vor ihrer Auslieferung unterzogen werden, ein automatisch erstelltes Prüfzertifikat wird ausgedruckt jedem Produkt beigelegt.
www.gifas.de