In ihrer Forschungs- und Entwicklungsabteilung gelingt es der ROMEX® immer wieder, herkömmliche Produkte und Arbeitsweisen zu verbessern, um sinnvolle Alternativen anbieten zu können. Ein Beispiel ist der dekorative Splitt- und Kiesverfestiger ROMPOX® – PROFI-DEKO. Er stellt die moderne Lösung für Baumumrandungen dar und löst aufgrund zahlreicher Vorteile die klassische Baumscheibe aus Metall ab. Zudem lassen sich mit dem Produkt barrierefreie Flächen herstellen. Der öffentliche Bereich – etwa Fußwege – gewinnt so in vielfältiger Weise an Qualität.

ROMPOX®-PROFI-DEKO vs. Baumscheibe aus Metall

Die Pluspunkte liegen auf der Hand: „Eine herkömmliche Baumscheibe aus Metall ist teuer im Material, in der Verarbeitung und im Unterhalt“, erklärt Bert Meurer, Geschäftsführer der ROMEX® PFM GmbH. „ROMPOX®-PROFI- DEKO dagegen überzeugt mit kürzerer Verarbeitungsdauer, deutlich geringeren Kosten und grundsätzlich höherer Umweltfreundlichkeit“, so Meurer weiter. Gute Argumente für Kommunen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist.

Rechenbeispiel: Eine herkömmliche Baumscheibe aus Metall kostet zwischen 700 und 800 Euro, die Unterkonstruktion etwas mehr als 400 Euro, das Bettungsfundament circa 600 Euro. Mit Baumgitter, Fachmontage und Betriebskosten sind schnell Gesamtkosten von mehr als 2.700 Euro erreicht. Die Verarbeitung dauert bis zu acht Stunden. Das Konstrukt muss immer wieder gereinigt werden, wodurch mitunter zusätzlich hohe Unterhaltskosten entstehen.

Anders bei ROMPOX® – PROFI-DEKO, denn die moderne Lösung für Baum-Umrandungen spart Zeit und Geld: Das Produkt kostet pro Gebinde ca. 55 Euro, benötigt werden i.d.R. zwei Gebinde. Dazu kommen vier Säcke Kies/Splitt à 25 kg für maximal 30 Euro. Die Fachmontage kostet 40 Euro, die Betriebskosten für den Einbau werden mit 5 Euro angegeben. Insgesamt liegen die Kosten bei 175 Euro – ein Bruchteil dessen, was die klassische Baumscheibe kostet. Zudem ist die Lösung des Euskirchener Unternehmens sauber und umweltfreundlich: ROMPOX® – PROFI-DEKO ist wasserdurchlässig und wächst sogar mit dem Baum mit. Da es flexibel einsetzbar ist, gibt es vielfältige Möglichkeiten der Gestaltung. Und da die Reinigung so leicht und einfach ist, halten sich die Folgekosten in Grenzen.

Barrierefreie Flächen schaffen

Öffentliche Räume müssen laut Gesetz so gestaltet sein, dass sie auch von Menschen mit Gehbehinderung ohne fremde Hilfe genutzt werden können. Das ist nicht überall gegeben. Typische Friedhofswege etwa sind nach starkem Regen oft schlammig und mit einem Rollstuhl kaum noch zu befahren. Barrierefreiheit? Fehlanzeige! Die Lösung heißt auch in diesem Fall ROM-POX® – PROFI-DEKO. Denn durch den Einsatz des Splitt- und Kiesverfestigers können neben Baumscheiben auch Platz- und Wegebeläge hergestellt werden, die zu jeder Witterung barrierefrei und wasserdurchlässig sind.

Vor Ort auf den Baustellen wird besonders die leichte Verarbeitung des Materials geschätzt. Und wie bei allen Produkten aus dem Hause ROMEX®, ist auch ROMPOX® – PROFI-DEKO eine eigene Entwicklung und sorgfältig auf Qualität geprüft. Zum guten Service der ROMEX® gehört übrigens die kostenlose Einweisung auf der Baustelle. Tipps zur problemlosen Verarbeitung können Kunden und Verarbeiter auch schon im Vorfeld von den Experten aus Euskirchen einholen.

Weitere Informationen unter:
www.romex-mb.de
KD1604058
Vorheriger ArtikelAktuelle Topthemen der Bauwirtschaft und großes Weiterbildungsangebot:
Nächster ArtikelNeuheit aus der CombiStabil-Produktfamilie: