Waiblingen, Juli 2024. Von leistungsstarken Akku-Geräten über die passenden Akkus bis hin zu Lösungen im Bereich des Lademanagements: Im Mittelpunkt des Messeauftritts von STIHL auf der Galabau in Nürnberg vom 11. bis zum 14. September stehen Innovationen bei der für Profi-Ansprüche konzipierten Akku-Technologie. Dabei bieten Live-Präsentationen am Messestand (Stand 11-303) den Besuchern die Gelegenheit, viele der vorgestellten Neuheiten direkt vor Ort zu erleben. So zeigt der Waiblinger Motorgerätehersteller den Besuchern unter anderem den neuen STIHL TSA 300. Der derzeit stärkste Akku-Trennschleifer im STIHL Sortiment eignet sich ideal für Zuschnittarbeiten im Garten- und Landschaftsbau. Ein Highlight ist der vollkommen neu entwickelte Profi-Gehölzschneider GTA 40. Sein geringes Gewicht ermöglicht in Verbindung mit der kompakten Bauform und der hohen Schnittleistung die professionelle Baum- und Gehölzpflege am Boden genauso wie im Baum. Ebenfalls in Nürnberg dabei: Die Akku-Motorsense STIHL FSA 200, der Akku-KombiMotor STIHL KMA 200 R sowie das neue Akku-Blasgerät BGA 250 – die aktuell leistungsstärksten Geräte von STIHL im jeweiligen Segment. Außerdem können sich die Gäste auf dem Messestand von STIHL über Lösungen für das stationäre und mobile Lademanagement von STIHL informieren – darunter auch die neue Transport- und Lade-Box STIHL CB 1 – sowie über connected, die digitale Lösung für ein effizientes Flottenmanagement. Abgerundet wird der Messeauftritt mit zahlreichen weiteren Neuheiten bei der persönlichen Schutzausstattung und beim Zubehör. Hierzu zählen beispielsweise der ergonomische Bediengriff STIHL ADVANCE Grip für Freischneider oder auch das modulare Gurtsystem STIHL ADVANCE X-Flex. Profis können das System für die ergonomische Arbeit mit verschiedenen Geräten flexibel anpassen und ihr Equipment am und im Gurt greifbar und sicher verstauen.

Über STIHL

Die STIHL Gruppe ist ein international tätiger Weltmarkt- und Technologieführer und entwickelt, fertigt und vertreibt akku-, elektro- und benzinbetriebene Geräte für die Forst- und Landwirtschaft sowie für die Landschaftspflege, die Bauwirtschaft und private Gartenbesitzerinnen und -besitzer. Ergänzt wird das Sortiment durch digitale Lösungen und Serviceleistungen. Die Produkte werden grundsätzlich über den servicegebenden Fachhandel und STIHL eigene Online-Shops, die in den nächsten Jahren international ausgebaut werden, vertrieben – mit 44 eigenen Vertriebs- und Marketinggesellschaften, rund 120 Importeuren und mehr als 55.000 Fachhändlerinnen und -händlern in über 160 Ländern. STIHL produziert weltweit in sieben Ländern: Deutschland,

USA, Brasilien, Schweiz, Österreich, China und auf den Philippinen. Seit 1971 ist STIHL die meistverkaufte Motorsägenmarke weltweit. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und hat seinen Stammsitz in Waiblingen bei Stuttgart. Als nachhaltig agierendes Familienunternehmen will STIHL den Menschen die Arbeit mit und in der Natur erleichtern. STIHL erzielte 2023 mit 19.805 Beschäftigten weltweit einen Umsatz von 5,27 Milliarden Euro.

Vorheriger ArtikelDigitale Bewerbung für Jahrmärkte in Bremen
Nächster ArtikelBürgerservice Lörrach: Kürzere Wartezeiten, verbesserter Service