Überall dort, wo Menschen verschiedener Kulturen zusammentreffen, gibt es auch Sprachbarrieren: etwa in Ämtern, beim Bürgerservice, in Jobcentern, Bildungseinrichtungen oder im Gesundheitswesen. Das kann frustrierend sein – und zwar für all jene, die von Beratungsleistungen abhängig sind, genau wie für die Mitarbeitenden, die versuchen, ihren Job bestmöglich zu erledigen. KI-basierte, tragbare Direktübersetzer helfen hier im Verwaltungsalltag. Auf Knopfdruck liefern sie Übersetzungen in hoher Qualität in Dutzenden von Sprachen in Wort und Schrift.

Gegenseitige Verständigung ist enorm wichtig – für das menschliche Miteinander, aber auch für die administrativen Behördenprozesse. Denn verständliche sprachliche Kommunikation und Beratung ermöglichen die rasche Bearbeitung von Bürgeranliegen, eine erfolgreiche Integration von Flüchtlingen und erleichtern die Eingliederung von Einwandernden. Missverständnisse, die auf Sprachbarrieren basieren und beispielsweise Asylverfahren oder Einbürgerungsprozesse unnötig verzögern, können vermieden werden.

Verständnis schaffen, Sprachbarrieren überwinden

Im Bereich der öffentlichen Verwaltung kommen viele Menschen aus zahlreichen Herkunftsländern und unterschiedlichen Sprachen zusammen. Smarte intuitive Direktübersetzer, die Übersetzungen auf Knopfdruck in Echtzeit liefern – teilweise in weit über 80 Sprachen – unterstützen Verwaltungsangestellte bei ihrer täglichen Arbeit, da sie für den Einsatz dieser Übersetzer keine Kenntnis eines umfangreichen Übersetzungssystems benötigen. Zum Beispiel, wenn ein Bürger ohne Deutschkenntnisse die Behörde betritt, um sich über seinen Einwanderungsstatus oder ähnliches auszutauschen: Der Verwaltungsbeamte oder die -beamtin spricht die relevanten Infos in den Direktübersetzer, der das Gesagte in Ukrainisch, Polnisch, Syrisch oder eine andere der vielen möglichen Sprachen ausgibt. Andersherum läuft es genauso: Der Bürger spricht ein, was ihm auf dem Herzen liegt, und das Ganze wird ins Deutsche übersetzt und auch in Textform wiedergegeben. Das ist sehr einfach, geht schnell und beugt Missverständnissen vor.

Der Bürger, der so sein Anliegen unkompliziert vorbringen und seine Fragen stellen konnte, ist genauso zufrieden wie der Verwaltungsangestellte, der Vorgaben besprechen, Schriftstücke adäquat erklären und die richtigen Belege anfordern konnte – und das alles möglichst einfach dank eines tragbaren, sehr leicht zu handhabenden Übersetzungsgeräts – modern und KI-basiert. Behörden ermöglichen es ihren Mitarbeitenden mit der Bereitstellung von KI-gestützten Übersetzungsgeräten, deutliche effizienter arbeiten und Bürgerinnen und Bürger besser betreuen zu können, Frust und Unverständnis reduzieren sich dadurch enorm auf beiden Seiten.

Digitalisierung und Datensicherheit

Allerdings tritt ein Stolperstein bei der Einführung solcher Lösungen in staatlichen Institutionen auf. Denn gerade hier ist Datensicherheit und -schutz von entscheidender Bedeutung, da in Behörden viele persönliche Daten zusammenkommen, gesammelt und verarbeitet werden. Und so herrschen oftmals gewisse Vorbehalte beim Einsatz neuer digitaler Lösungen. Das zeigt sich auch in der Wahrnehmung des Fortschritts der digitalen Transformation in der öffentlichen Verwaltung: Trotz des Onlinezugangsgesetz, das besagt, dass staatliche Leistungen einfach und sicher online zu beantragen sein müssen und Behörden daher verpflichtet sind, ihre Services auch digital anzubieten, wird die Digitalisierung von Behörden und Verwaltung als wenig erfolgreich bewertet, wie eine Studie des Verbands der Internetwirtschaft erkennen lässt.

Tragbare KI-gestützte Direktübersetzer wie die von Pocketalk sind jedoch DSGVO-konform, entsprechen den Anforderungen an den Datenschutz und lassen sich sicher einsetzen, da sie keine personenbezogenen Daten speichern und verarbeiten.

Fazit: Win-Win-Szenario für alle Gesprächspartner

Handliche und intuitive Direktübersetzer werden auf der ganzen Welt bereits in staatlichen Einrichtungen und auch immer mehr in Deutschland eingesetzt. Anbieter von Übersetzungstechnologie unterstützen Organisationen im Gesundheitswesen, in der Logistik, im Einzelhandel, in Bildungsstätten, in der öffentlichen Verwaltung und weiteren Bereichen und Branchen dabei, Sprachbarrieren zu überwinden. Gerade dort, wo beratungsintensive Leistungen erbracht werden müssen – also auch in Behörden und Ämtern – ist dies unerlässlich. Und der Einsatz entsprechender smarter Übersetzungstechnologie gestaltet das Miteinander angenehm, effizient und erfolgreich. Ein klassisches Win-Win-Szenario für alle Beteiligten.

Vorheriger ArtikelFRK wählt neuen Vorstand und diskutiert über Kooperationen und den Wegfall des Sammelinkassos
Nächster ArtikelPressemitteilung: Rapid Technic AG präsentiert den Rapid COSMOS – Der teilautonome Geräteträger für die Grünlandbewirschaftung