Eine neue Broschüre des Bundesbauministeriums (BMUB) und des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zeigt, wie Kommunen sanierungsbedürftige und leerstehende Altbauten in Stadtquartieren erfolgreich aktivieren und die Quartiere als Wohn- und Einzelhandelsstandort attraktiver machen.
In zahlreichen historischen Ortskernen, gründerzeitlichen Stadterweiterungen und innerstädtischen Siedlungen der 20er und 30er Jahre gibt es leerstehende oder sanierungsbedürftige Altbauten – ein städtebauliches Problem, das das Image der Quartiere beeinflusst. Wie können Kommunalverwaltungen Eigentümer von sanierungsbedürftigen und leerstehenden Immobilien zum Handeln bewegen? Wie lassen sich private Akteure bei der Altbauaktivierung einbinden? Und auf welche Weise lässt sich das Image der Quartiere nachhaltig verbessern?
www.bbsr.bund.de