Vom 19. bis 22. März 2024 trifft sich die SHK-Branche auf der SHK+E ESSEN zum ersten Highlight des Jahres. Rund 300 Aussteller aus 17 Ländern präsentieren in der Messe Essen ihre Produkte rund um Sanitär, Heizung, Klima und Elektro. Für kommunale Investoren, Bauträger und Immobilienmanager ist die Fachmesse die ideale Gelegenheit, um sich über SHK- Komplettlösungen zu informieren. Im Mittelpunkt des Angebots stehen Produkte und Technologien zu den aktuellen Themen Energiewende, Energiemanagement und Ressourcenschonung.

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr sind elektrische Energie- und Wärmesysteme. Die deutsche Heizungsindustrie präsentiert in den Hallen 1 und 3 sektorübergreifende Lösungen für die effiziente Verzahnung von Wärme, Strom und Mobilität – mit der Wärmepumpe als Ausgangspunkt. Hinzu kommen unter anderem Batteriespeicher, Energiemanagementsysteme, Photovoltaik, Wallboxen und Wechselrichter, die in der Sektor-Kopplung zu einem ganzheitlichen System kombiniert werden.

Neben den Produkten und Neuheiten der Aussteller erwartet die Besucher unter anderem das Forum „Zukunft der Gebäudetechnik“ in Halle 2 in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie. Darüber hinaus gibt es weitere Fachvorträge und geführte Rundgänge über die Messe, um die eigene Kommune fit für die Zukunft zu machen.

Die SHK+E ESSEN öffnet Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr und am Freitag von 9 bis 15 Uhr. Tickets gibt es ab sofort unter www.shke-essen.de. Eine reguläre Tageskarte für die Fachmesse kostet 22 Euro; Azubis, Schüler und Studierende zahlen nur 12 Euro. Mit dem digitalen Besuchsplaner „Meine Messe“ auf der Website können sich Besucher außerdem eine Merkliste erstellen, vorab Aussteller anschreiben und sich eine individuelle Route durch die Messehallen generieren.

Weitere Informationen unter:
www.shke-essen.de
KD2401058
Vorheriger ArtikelGebäudeautomation ist Pflicht
Nächster Artikelfiorentini-cfc firmiert in CFC Sandreiniger D.A.CH.