Schnelle Transformation zur Ganztagbetreuung

Modulare Angebote von Adapteo lösen das Problem innerhalb von drei Monaten

Das Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) solle für alle Kinder der ersten Klassenstufe ab August 2026 Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung sicherstellen. Der Ausbau entsprechender Infrastrukturen ist notwendig, um den Anforderungen gerecht zu werden. Während einige Grundschulen bereits mit Baumaßnahmen zur Schaffung von zusätzlichen Räumen und Mensen für die Mittagsverpflegung begonnen haben, stehen viele Gemeinden noch in der Planungsphase. Der Bund unterstützt mit einem Förderprogramm, das 70% der Investitionskosten übernehmen kann. Die Investitionen sind dabei bis spätestens 2028 umzusetzen, um die Fördermittel zu erhalten.

Das zwingt Kommunen und Landkreise zeitnah zum Handeln. Adapteo hat bereits mehrere Projekte erfolgreich umgesetzt. Die Lösung liegt in der Erstellung modularer Gebäude.

Schnelles Handeln erforderlich

Nicht nur Mensen, sondern auch mehr Raumangebot muss für ein Ganztagesangebot vorhanden sein. Ruhe- und Spielräume sind erforderlich. Eine Schule umzugestalten oder neuzubauen, so dass sie Wohlfühlatmosphäre für den ganzen Tag vermittelt, ist eine große architektonische Aufgabe. Konzentrierte und entspannte Phasen wechseln sich über den Tag ab. Deshalb sind Räume notwendig, die auf verschiedene Bedürfnisse abgestimmt sind. Kinder und Jugendliche verbringen mit dem neuen Modell mehr Zeit in der Schule und müssen ein entsprechendes Umfeld vorfinden. Neben den personellen und organisatorischen Faktoren sollte das Augenmerk auf die Schule als Lebensraum gerichtet werden.

Adapteo hat bereits in unterschiedlichen Bundesländern Schulen fit für die Ganztagsbetreuung gemacht. Ein beeindruckendes Beispiel ist die größte Modulbau-Mensa, die Adapteo im Rahmen einer Interimslösung in Mainz-Mombach gebaut hat. Sie verfügt über Profi-Gastro-Einrichtungen und versorgt bereits vor Nutzung der Interimsschule die Schüler:innen der benachbarten Grundschule.

Die Mierendorffschule in Griesheim und die Tannenbergschule in Seeheim-Jugenheim nutzen die modularen Gebäude zur Erweiterung der Räumlichkeiten. In Boizenburg wurde für die Hortbetreuung eine Mensa eingeplant. Die Nordschule in Groß-Gerau freuen sich die Schüler:innen über ihre moderne Mensa.In Stockstadt erhielt die Insel-Kühkopf-Grundschule innerhalb kurzer Zeit ein neues Interimsgebäude in Modulbauweise. Mit der Interimsschule wird Unterricht und Betreuung für rund 80 Kinder ermöglicht.

Vorheriger ArtikelJährliche Unterweisung mit Pfiff
Nächster ArtikelSchulungsprogramm 2025: Know-how im Bereich Sicherheit für Fachbetriebe, Planer und Architekten