Zeitersparnis durch Belag-auf-Belag- Verlegung: Das Schnellverlegesystem ist ideal für die rasche Renovierung von Bildungsgebäuden.
Auch wenn die Nassverklebung von Bodenbelägen heute vielfach noch Standard ist, setzen sich Trockenklebeverfahren, wie das Schnellverlegesystem nora nTx, immer mehr durch – aus gutem Grund: Das Entfernen des alten Bodenbelags sowie das Vorbereiten des neuen Untergrunds, also Spachteln und Grundieren, entfallen. So können auch der damit verbundene Lärm, Schmutz oder lange Nutzungsausfall vermieden werden.
Bei nora nTx sind die Kautschukbeläge bereits ab Werk mit einer Kleberückseite ausgestattet. Nach dem Abziehen der Schutzfolie kann der Boden in wenigen Schritten sauber und sicher verlegt werden und ist sofort begehbar. Die Verlegung funktioniert auf fast allen Untergründen. Besonders beliebt ist die Installation von nora nTx auf bestehenden Bodenbelägen: Gerade für Renovierungsarbeiten in Bildungsgebäuden, die in der Regel in den Ferien oder an Wochenenden erfolgen, ist das innovative Verfahren aufgrund der deutlichen Zeitersparnis ideal.
Daher entschieden sich auch die Verantwortlichen des Landratsamts Rastatt bei der Sanierung des Bodenbelags in der Anne-Frank-Schule für norament grano nTx. In der Berufsschule ist der Belag in Klassenzimmern, Fluren, Mensa und Aufenthaltsbereichen zwischen 2022 und 2024 in mehreren Abschnitten komplett erneuert worden. Dabei wurden die selbstklebenden Kautschukfliesen direkt auf dem bestehenden PVC-Belag installiert.
Verlegung mit nora nTx minimiert die Risiken
In der Anne-Frank-Schule waren drei unterschiedliche Verlegebetriebe tätig, da die Klassenzimmer und Flure in verschiedenen Abschnitten renoviert wurden. Wie in vielen anderen Objekten, war auch bei der Rastatter Berufsschule das Minimieren von Risiken der Hauptgrund für den Einsatz von nora nTx. Denn gerade, wenn der Bodenbelag, wie in vielen Bildungsgebäuden üblich, jahrzehntelang im Objekt liegt, kann es beim Entfernen zu Schäden am Unterboden kommen, weiß Marcin Bramowski, Teamleiter der Rastatter Niederlassung bei der Heinrich Schmid GmbH & Co. KG. „Beim Herausreißen des PVC-Altbelags in der Anne-Frank-Schule hätte der Estrich beschädigt werden können, was aufwändige und teure Sanierungsarbeiten zur Folge gehabt hätte“, sagt Bramowski. „Da war nora nTx eine risikoarme und auch kostengünstige Option“.
Mehr Fläche in weniger Zeit
Für die Renovierungsarbeiten in der Anne-Frank- Schule wurden die zu sanierenden Bereiche jeweils eine Woche lang abgesperrt. In dieser Zeit sollten alle Gewerke fertig werden. „Wir mussten den strengen Zeitplan unbedingt einhalten“, sagt Dieter Hecker, Inhaber der KH Raumausstattung GmbH aus Gaggenau. Sein Betrieb hat in der Anne-Frank-Schule den Boden von Klassenzimmern und Fluren auf zwei Etagen erneuert. „Daher kam uns der Einsatz von nora nTx sehr entgegen – wir haben gegenüber der konventionellen Nassverklebung nur die Hälfte der Zeit benötigt“.
www.nora.com