Der Klimawandel ist eine Herausforderung von nie dagewesenem Ausmaß. Das Ziel der RIDI Group ist es, den Fahrplan der EU mit dem europäischen Green Deal zu unterstützen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu erreichen.
Nachhaltigkeit und Verantwortung für unsere Umwelt reicht bei der RIDI Group von der Produktion, über die Produkte, Logistik bis hin zur klimaneutralen Stromproduktion und Beheizung am Stammsitz in Jungingen.
Die Produkte der RIDI Group sind strengen Richtlinien unterworfen, denn eine Beleuchtungsanlage ist erst wirklich nachhaltig, wenn sie effizient arbeitet, mit einer intelligenten Lichtsteuerung verbunden ist, die Materialien des Produkts nach Umweltgesichtspunkten gewählt wurden und Menschen sie im Alltag als hilfreich erleben. Deshalb entwickelt die RIDI Group die wesentlichen Leuchtenkomponenten selbst und achtet bei vielen Produktfamilien auf die Austauschbarkeit der Komponenten mit Verschleiß.
Die RIDI-TUBE: Ein technologischer Wandel
Die RIDI-TUBE ist ein von der RIDI Group entwickeltes und gefertigtes werkzeuglos wechselbares LED-Leuchtmittel mit hoher Effizienz.
Bei Leuchten mit RIDI-TUBE kann nach Ablauf der Lebensdauer selektiv ausgetauscht werden, was ersetzt werden muss – Treiber oder Leuchtmittel. Eine nachlassende Beleuchtungsstärke löst einfach den werkzeuglosen Lampenwechsel aus, und jede neue RIDI-TUBE Generation bringt automatisch wieder eine Systemeffizienz- steigerung und damit Kosteneinsparungen durch geringeren Energiebedarf.
Zudem kann bei einer Änderung der Raumnutzung der Einsatz hinsichtlich Leistung und Lichtfarbe variieren, ohne an der Leuchte etwas ändern zu müssen.
driver@optic® System: Einfache Wartung und Austausch
Die LED-Technologie bietet gestalterisch viele Möglichkeiten, die sich nur teils mit dem RIDI-TUBE-System realisieren lassen.
Speziell im Bereich der Ein- und Anbauleuchten für die Anwendungsgebiete Büro/Office, Allgemeinbeleuchtung und Sporthallen setzt RIDI Group bei Neuentwicklungen hingegen auf das driver@optic® System.
Bei diesem System trägt die eigentliche Leuchte einfach zugänglich alle relevanten Bauteile. Das ein- oder angebaute Gehäuse übernimmt nur noch eine mechanische Funktion.
So können bei Eintritt des Wartungs- oder Wechselfalles die System- einsätze ganz einfach durch eine Fachkraft ausgetauscht werden – ohne in die eigentliche Installation eingreifen zu müssen. Auch für Sanierungen ist das driver@optic® System optimal geeignet.
www.ridi.de