Die Windenergiebranche steht weltweit an einem Wendepunkt. Geopolitische Entwicklungen, veränderte politische Rahmenbedingungen und steigende Kosten stellen die Branche vor komplexe Aufgaben und Herausforderungen – zugleich eröffnen sich neue Chancen für Innovation, Zusammenarbeit und nachhaltiges Wachstum. Wie sich die Branche weiterhin erfolgreich positionieren und langfristig behaupten kann, diskutieren führende Branchenexperten und Entscheidungsträger auf dem RECHARGE Wind Power Summit am 27. November 2025 – erstmals im CCH – Congress Center Hamburg.
Das Wachstum ist intakt, aber die Herausforderungen nehmen zu. Laut dem aktuellen Global Wind Report des Global Wind Energy Council (GWEC) war 2024 ein Rekordjahr für die Branche: Die weltweit installierte Kapazität wuchs um 117 Gigawatt. Das GWEC prognostiziert zwar eine jährliche Wachstumsrate bis 2030 von 8,8 Prozent, identifiziert aber auch bedeutende Risiken für die Industrie – vom politischen Widerstand populistisch orientierter Regierungen bis zur Störung von Lieferketten durch Handelskonflikte. Es besteht also konkreter und dringender Handlungs- und Gesprächsbedarf, um die Windenergie als zentrale Säule der globalen Energiewende zu stärken.
www.windenergyhamburg.com