Mit PLAT-O-PARC, dem neuen Baukasten- System für urbane Aufenthaltsinseln präsentiert PLAYPARC eine flexible Lösung, um städtische Flächen in lebendige, naturnahe Erholungszonen zu verwandeln. Das modulare Konzept ermöglicht es, urbane Räume wie Parks, Schulhöfe oder Innenhöfe von Wohnquartieren flexibel und ästhetisch ansprechend neu zu gestalten.

Das durchdachte Design basiert auf den Komponenten SEATER und PLANTER, die in drei verschiedenen Höhen kombiniert werden können. Dank eines klaren Rasters von 1,20 × 1,20 Metern lassen sich die Module individuell zusammenstellen. So entstehen Treffpunkte, die zum Verweilen, Entspannen und sozialen Austausch einladen.

Ein besonderes Merkmal von PLAT-O-PARC sind die integrierten Pflanzbereiche, die nicht nur für mehr Grün in der Stadt sorgen, sondern auch Raum für Klimaanpassung und Biodiversität bieten. Selbst kleine Flächen können so ökologisch aufgewertet werden, was die Gestaltungsmöglichkeiten erheblich erweitert.

Das System überzeugt durch seine hohe Modularität, die eine einfache Planung und Umsetzung ermöglicht. Ob als Pilotprojekt oder großflächiges Gestaltungskonzept – die Skalierbarkeit sorgt für eine effiziente Nutzung. Für die Konstruktion werden langlebige Materialien wie Lärchenholz und duplex- beschichteter Stahl verwendet. Das Holz sorgt für eine warme, einladende Atmosphäre, während der Stahl Stabilität und moderne Optik garantiert – ideal für den dauerhaften Einsatz im Außenbereich.

„Mit PLAT-O-PARC wird Stadtgestaltung zum kreativen Erlebnis“, so Steffen Strasser, Geschäftsführer des Unternehmens. „Das System ist funktional, vielseitig und ästhetisch überzeugend – eine nachhaltige Lösung, um urbane Räume grüner und lebenswerter zu machen.“

Weitere Informationen unter:
www.playparc.de
KD2503080
Vorheriger ArtikelCFC-SANDREINIGER D.A.CH. – Besser Sand reinigen mit der „Baby Tapiro“
Nächster ArtikelNeue Förderung für Glasfaserausbau in NRW: NRW.BANK unterstützt Kommunen mit zinsgünstigen Darlehen und Planungssicherheit beim Glasfaserausbau