1. Die Herausforderung: Einhaltung der WRRL

Als Betreiber einer Kläranlage stehen Sie vor der Herausforderung, Ihre Anlage gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinien (WRRL) zu optimieren. Ziel ist es, nicht nur die Effizienz und die Kosten zu verbessern, sondern auch einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein entscheidender Schritt in diese Richtung ist die Implementierung oder Erweiterung der Mess- und Analyseinstrumente durch optimierte Mess- und Dosiertechnik. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Lösung „MessDos“ vor, die diesen Anforderungen gerecht wird und Ihnen dabei hilft, Ihre Vision einer effizienteren und umweltfreundlicheren Kläranlage zu verwirklichen.

2. Das Mess- und Dosierkonzept

„MessDos“ ist ein innovatives Mess- und Dosiersystem, das speziell auf die Anforderungen moderner Kläranlagen zugeschnitten wurde. Es ermöglicht die präzise Einhaltung der gesetzlich geforderten Grenzwerte und trägt maßgeblich zur Langlebigkeit der eingesetzten Messgeräte bei. Das System besteht aus zwei Hauptkomponenten: der Steuertechnik und den Analysatoren. Diese sind herstellerunabhängig und anpassbar, sodass sie sich nahtlos in bestehende Anlagen integrieren lassen. Bereits vorhandene Geräte lassen sich problemlos weiterverwenden, was die Kosten für zusätzliche Investitionen minimiert.

Darüber hinaus wird die Messtechnik durch hochpräzise Dosiersysteme ergänzt, die eine effiziente Steuerung der Chemikalienzufuhr ermöglichen. Ein weiterer Pluspunkt ist die sichere und effiziente Lagerung von WGK-Chemikalien, aufgrund einer integrierten Auffangwanne. Die Leitungswege können individuell nach den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anlage konfiguriert werden. Die Ausstattung ist dabei flexibel anpassbar, je nach Bedarf und Gegebenheiten.

Auch die Größe der Container kann an die vor Ort verfügbaren Platzverhältnisse angepasst werden. Zusätzlich bietet MessDos zahlreiche Sonderkonfigurationen. So kann der Container beispielsweise mit Kranösen für die Versetzbarkeit oder Evakuierung, einer Beheizung, einer Klimaanlage oder einem Waschbecken ausgestattet werden. Auch die Bodenbeschaffenheit lässt sich je nach Einsatzbedingungen variabel gestalten.

3. Fazit

Das Mess- und Dosiersystem „MessDos“ stellt eine zukunftsweisende Lösung für die Optimierung von Kläranlagen gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinien (WRRL) dar. Durch die Kombination aus flexibler Steuertechnik und präzisen Analysatoren ermöglicht das System eine effiziente Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte, während es in bestehende Anlagen nahtlos integriert werden kann. Die herstellerunabhängige Ausrichtung und die Möglichkeit, vorhandene Geräte weiter zu nutzen, sorgen für Kosteneffizienz.

Mit individuell anpassbaren Leitungswegen, flexiblen Containergrößen und vielseitigen Sonderausstattungen erfüllt „MessDos“ unterschiedlichste Anforderungen vor Ort. Es bietet damit nicht nur eine technische Optimierung, sondern trägt auch zur Langlebigkeit der Messgeräte und zur sicheren Lagerung von Chemikalien bei. Dieses Konzept ermöglicht es Betreibern, ihre Anlagen sowohl ökonomisch als auch ökologisch zukunftssicher aufzustellen.

Weitere Informationen unter:
www.h2ortner.com
KD2406028
Vorheriger ArtikelFunke-Sonderlösung für Regenrückhalteanlage in Witzenhausen – Eine echte Stütze, wenn es drauf ankommt
Nächster ArtikeleLearning Academy