Die Ansprüche an die technische Ausstattung von Wohngebäuden sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Eine zuverlässige und hochwertige TV-Versorgung ist für viele Bewohner ebenso wichtig wie leistungsfähiges Internet. Im Zuge dieser Entwicklung hat sich die Kombination von Satellitenfernsehen und Glasfasertechnologie als verlässliche Lösung etabliert. Davon profitieren jetzt auch 12 Wohnhäuser in Essen, für die eine Kombination aus Satellit und Glasfaser nachhaltig die Wohnqualität verbessert.
Veraltete Kabelfernsehen-Infrastruktur – eine neue Lösung musste her!
Die Medienversorgung der insgesamt 163 Wohneinheiten in Essen basierte bis vor kurzem auf einem Koaxnetz aus den 70er Jahren. Um Bewohnern eine zeitgemäße Lösung zu bieten, entschieden sich die Verantwortlichen auf Satellitenfernsehen in Kombination mit Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) umzustellen.
„Die unschlagbare Programmvielfalt, die Benutzerfreundlichkeit, die ausgezeichnete Signalqualität für HD und UHD und der störungsfreie Fernsehempfang ohne monatliche Empfangskosten überzeugten,“ erklärt der Geschäftsführer der Glasfaser-ABC GmbH, Wolfgang Jäger.
Auch die Möglichkeit, Internet über echte Open Access-Glasfasernetze zu nutzen, sowie die Vermeidung von Aufputz-Kabelverlegungen im Treppenhaus – also das Verlegen von Kabeln oder Leitungen an der Oberfläche von Wänden und Decken – waren wichtige Gründe für die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).
Technische Umsetzung: Verteilung des Satellitensignals
Herausfordernd an der Umsetzung gestaltete sich zunächst die Integration der zentralen Verteiltechnik für alle Objekte. Zudem waren die vorhandenen Leerrohrsysteme teilweise defekt, was bei früheren Modernisierungsversuchen anderer Netzbetreiber zum Scheitern führte. Dank der Expertise von Glasfaser-ABC konnten Aufputz-Montagen vermieden und die Versorgung mit SAT-TV über Glasfaser in lediglich drei Monaten umgesetzt werden.
Das Satellitensignal wird nun über eine 120er Kathrein SAT-Außeneinheit empfangen und als optisches Signal an eine zentrale Verteilung weitergeleitet. Von dort gelangt es über Glasfaser in alle Wohnungen (FTTH) und steht den Bewohnern als endgerätetaugliches Koax-Signal zur Verfügung.
„Mit dieser Komplett-Lösung kann Bewohnern eine zukunftssichere Medienversorgung auf höchstem Niveau geboten werden. Fernsehen über Satellit liefert einfach eine unglaubliche Programmvielfalt mit fantastischer Bildqualität – und das ohne Vertragsbindung und ohne monatliche Empfangskosten. So geht Medienversorgung heute!“ betont Christoph Mühleib, Geschäftsführer SES Germany GmbH.
Mit SAT und Glasfaser optimal versorgt
Für Vermieter und Wohnungseigentümergemeinschaft bedeutet dies eine zukunftssichere und TKG-konforme Medienversorgung, die sich positiv auf den Wohnwert auswirkt. Die robuste Glasfaserinfrastruktur senkt zudem den Wartungsaufwand erheblich und minimiert Ausfallzeiten. Auch bleiben Wartungs- und Instandsetzungskosten für die Satellitenanlage auf die Nebenkosten umlegbar.
Bewohner bietet diese Medienversorgung eine große Auswahl an Programmen – zuverlässig und ohne monatliche Empfangskosten. Über die zusätzliche Fremdsprachenversorgung werden alle Mieterwünsche erfüllt und auf private Satellitenschüssel kann komplett verzichtet werden. Zudem bietet SAT-TV über Glasfaser eine einfache Handhabung ohne Zusatzgeräte.
wowi.astra.de