Unsere Umwelt ist nur begrenzt belastbar und daher benötigt es umweltverträgliche Wildkrautbeseitigungsmaßnahmen wie die Infrarot-Technik. Diese wurde bei dem InfraWeeder über die letzten 30 Jahre immer weiterentwickelt und ist daher auf dem neuesten Stand der Technik. Aufgrund gezielter Anwendung der Infrarot-Technik, wird keine Pflanze außerhalb des Arbeitsbereiches beschädigt und es entstehen keine Energieverluste.

Der Energieverbrauch liegt, gegenüber herkömmlichen Abflammgeräten sehr niedrig, bei unter 1ct/m². Die Geräte hinterlassen keine Rußrückstände, sind geräuschlos und haben einen sehr geringen CO2-Ausstoß. Der InfraWeeder ist vielfach und erfolgreich im Einsatz. Sowohl tragbare Geräte für kleine Flächen, als auch fahrbare Modelle für größere Flächen sind erwerbbar.

Jetzt wird die InfraWeeder Familie durch ein weiteres Gerät für Großflächen erweitert. Der Master Pro, ein Aufsitzmodell mit einer Arbeitsbreite von 100 cm, welches über einen elektrischen Fahrantrieb verfügt, hat eine Flächenleistung bis 2000 m² pro Stunde.

Den Master Pro können Sie auf der Demopark in Eisenach im Freigelände F-611 testen.

Weitere Informationen unter:
www.mueller-landtec.de
KD2302055
Vorheriger ArtikelFür einen perfekt gepflegten Rasen: Die neue STIHL iMOW Generation setzt Maßstäbe in Sachen Schnittbild und Bedienkomfort
Nächster ArtikelDer KÖPPL CRAWLER kommt überall hin. Sogar von selbst.