Mit GreenKit hat Regiolux ein neuartiges Konzept speziell für die energetisch notwendige Erneuerung veralteter Beleuchtungsanlagen entwickelt. Bestehende Leuchtengehäuse lassen sich so erhalten – veraltete Leuchtstofflampen werden einfach und minutenschnell durch das LED-GreenKit ersetzt und die vorhandene Lichttechnik weiter genutzt. Das Erscheinungsbild der Beleuchtungsanlage bleibt somit vollständig erhalten.

Die Installationszeit verkürzt sich enorm. Der Austausch von Leuchtstofflampen gegen LED ist zudem risikofrei, weil Regiolux die Gewährleistung auf das GreenKit sowie die von Regiolux freigegebene Kombination vollständig übernimmt. Ab sofort erhältlich ist die clevere Austausch-Leuchte für das Regiolux-Sortiment cubus T5 und lura T5 – weitere GreenKit-Varianten stehen in absehbarer Zeit zur Verfügung. Ein Video veranschaulicht die Schnellmontage: www.youtu.be/XgKFT1dKqa0.

Sehr gutes Kosten-Nutzen-Verhältnis

Niedrige Investitionskosten, die Umrüstung bei laufendem Betrieb ohne erforderliche Nacharbeiten, Energieeinsparungen um bis zu 80 Prozent und eine deutlich verbesserte Lichtqualität – das sind starke Argumente, die Investoren und Gebäudebetreiber überzeugen. Dabei erzielt die satinierte, direkt strahlende Linear-Linse Lichtströme bis 6.500 lm (weitere Varianten folgen in Kürze bis 11.000 lm). Ein elektronischer Multilumen-Treiber bzw. DALI-Treiber gewährleistet Flickerfreiheit. Die hohe Lichtausbeute bis zu 168 lm/W sorgt für Energieeffizienz. LEDs mit einer Lebensdauer von 70.000 Stunden (L80/B10) garantieren eine nachhaltige und wartungsarme Beleuchtung.

Bei der Auswahl des geeigneten GreenKit-Typs bietet Regiolux Unterstützung und erstellt die passende Lösung auf Anfrage:

.

Weitere Informationen: www.regiolux.de/de/GreenKit

Vorheriger ArtikelKommunales Energiemanagement: Komplexe Strukturen unkompliziert digitalisieren und professionell analysieren
Nächster ArtikelEin nachhaltiges Urnengrab – würdevoll und im Einklang mit der Natur