Die CWS Hygiene ist ein führender Experte im Bereich Hygienelösungen und berät ihre Kunden holistisch in allen Belangen – von der Ausstattung eines Waschraums bis zu Gesamtlösungen für Gebäude. Die CWS PureLine ist Teil der Hygienelösungen und die neue Hygieneproduktspenderlinie. Bestehend aus 16 untereinander kombinierbaren Lösungen, von kontaktlosen Spendern für Seife, Handpflege und Desinfektion bis zur Stoffhandtuchrolle, sind alle essenziellen Hygieneprodukte für einen gut ausgestatteten Waschraum im Portfolio enthalten.

Die neue Produktlinie besticht durch ihr zeitloses und modernes Design. Mit gezielt eingesetzten Icons auf den Produkten wird Nutzer:innen die richtige Verwendung der Hygieneprodukte signalisiert. Die neuen Seifen sind von ECARF geprüft und mit einem Qualitätssiegel als besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut und Hautallergien zertifiziert. Zudem liegen für alle angebotenen Papierprodukte FCS- und EU-Ecolabel- Zertifizierungen vor.

Auf technischer Seite wird dem Fachpersonal durch einfache Füllmechanismen und ein Farbkappensystem die Bewirtschaftung vor Ort vereinfacht. Darüber hinaus ist in der CWS PureLine bereits intelligente IoT-Technologie installiert, die in Zukunft eine digitale Vernetzung und Bedienung des Waschraums ermöglicht. Die Produkte werden in drei zeitlosen Farbtönen angeboten.

Velina Allerkamp, Chief Divisional Officer CWS Hygiene, sagt zur neuen CWS PureLine: „Als Hygieneexperten bieten wir unseren Kunden holistische Lösungen: Von Einzellösungen bis zur kompletten Ausstattung, findet jede:r, was gesucht ist. Die Spenderlinie kann in jedem Waschraum verwendet werden, vom Kindergarten über die Hotellerie und Gastronomie bis hin zu öffentlichen Gebäuden.

Durch unser Servicemodell werden die eingesetzten Spender gewartet und sind so sehr langlebig und nachhaltig. Mit der bereits verbauten intelligenten IoT-Technologie kann später im Jahr der Waschraum digitalisiert betrieben werden. So kann man durch die IoT-Anbindung die Füllhöhe der Spender zukünftig in Echtzeit einsehen. Damit wird in frequentierten Waschräumen unnütze Mehrarbeit erspart, was einen wirtschaftlich messbaren Faktor darstellt.“

Weitere Informationen unter:
www.cws.com
KD2206026
Vorheriger ArtikelNachhaltig gut gekleidet
Nächster ArtikelDas neue Tor zur Stadt: Parkhaus des City Gate Bremen effizient entwässert mit der Parkdeckrinne Securin von Aschl