Der Bund zeigt seit Jahren, wie verantwortungsvolle Beschaffung funktioniert. Immer mehr Länder, Kommunen und Unternehmen der freien Wirtschaft ziehen nach und verstärken ihre Anstrengungen, holz- und papierbasierte Produkte ausschließlich aus nachhaltigen Quellen zu beschaffen. Die Berücksichtigung seriöser Siegel wie PEFC, das für Holz- und Papierprodukte aus nachweislich nachhaltiger Waldbewirtschaftung steht, trägt dazu bei, für Beschaffungsstellen und Einkäufer das Risiko zu minimieren, Rohstoffe oder Produkte aus Raubbau oder illegalem Holzeinschlag zu beziehen.

Online-Seminar „Nachhaltige Beschaffung: Kleine Schritte – Große Wirkung“

Eine kostenfreie Online-Veranstaltung findet am Montag, den 15. September, von 10–12 Uhr statt. Sie richtet sich an kommunale Beschaffungsstellen und Einkaufsabteilungen und bietet mit Informationen und Tipps Hilfestellung beim Thema Einkauf von nachhaltigen Holz- und Papierprodukten.

Nachhaltige Beschaffung: Kostenfreies PEFC-Online-Seminar am 15. September 1
PEFC-zertifiziertes Kopierpapier. Foto: PEFC

Anmeldung zum Online-Seminar

Eine Anmeldung ist bis zum 08.09.2025 möglich. Informationen und Link zur Anmeldung:

www.pefc.de/beschafferseminar2025/

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten rechtzeitig per E-Mail die erforderlichen Zugangsdaten zum PEFC-Online-Seminar.

Inhalte des Seminars

  • Komplexe Aufgabenstellung zur Erreichung der Klimaziele in Bezug auf nachhaltige Beschaffung
  • Öffentliche Beschaffungsprozesse und vergaberechtliche Spielräume
  • Best-Practice-Beispiel
  • Praxisimpuls eines PEFC-zertifizierten Betriebes

Agenda der Veranstaltung

  • Einführung durch Dirk Teegelbekkers, Geschäftsführer PEFC Deutschland e.V.
  • Networking: Erfahrungsaustausch in Kleingruppen
  • Vortrag: Grundlegendes zur öffentlichen Beschaffung von Monika Missalla-Steinmann, Nachhaltigkeitsimpulse für Behörden, Verbände und Unternehmen
  • Best-Practice-Beispiel: Stadt Remscheid, Zentrale Vergabestelle, Referent Simon Siedlaczek, Koordinator Kommunaler Entwicklungspolitik
  • Praxisimpuls: Beispiel Vergabeverfahren aus der Sicht eines PEFC-zertifizierten Betriebes, Referentin Tanja Haas-Lensing, Mitglied der Geschäftsleitung Haas GmbH & Co. Beteiligungs KG
  • PEFC-Waldhauptstadt: Referentin Jessica Waschkowski, Regionalmanagerin Sachsen-Anhalt, PEFC Deutschland e.V.

PEFC-Informationsmaterial „Nachhaltige Beschaffung“

PEFC Deutschland hält zum Thema „Nachhaltige Beschaffung“ Informationsmaterial zum kostenlosen Download bereit. Hier können Interessierte die umfangreiche Ratgeberbroschüre (20 Seiten) „Holz und Papier grüner einkaufen“ herunterladen. Ein Kurzleitfaden (10 Seiten) zur Einführung in die nachhaltige Beschaffung von Holz- und Papierprodukten steht ebenfalls zur Verfügung:

www.pefc.de/beschafferbroschuere

www.pefc.de/leitfaden-beschaff

Vorheriger ArtikelStark bei Starkregen: Gründächer als Überflutungsvorsorge
Nächster ArtikelKleemann | Digitalisierungs-Portfolio erweitert