Die Schulgemeinde in Düsseldorf-Benrath stand vor einer großen Herausforderung: Das bestehende Schulgebäude war sanierungsbedürftig und sollte durch eine Erweiterung mit Mensa zukunftsfähig gestaltet werden. Um während der Bauzeit den Schulbetrieb aufrechtzuerhalten, wurde eine schnelle, flexible und hochwertige Interimslösung benötigt.
Projektumfang und Umsetzung
Adapteo wurde als Generalunternehmer mit der Planung, Realisierung und dem Rückbau eines modularen Schulgebäudes beauftragt. Innerhalb kürzester Zeit entstand ein dreigeschossiges Gebäude mit ca. 1.100 m² Nutzfläche. Es bot ausreichend Raum für Klassenräume, Lehrerzimmer, Sekretariat, Sanitäreinrichtungen und Lagerräume.
Die modulare Architektur ermöglichte eine passgenaue Lösung – funktional, effizient und exakt auf die Bedürfnisse der Schüler und Lehrer abgestimmt. Nach Ende der Mietzeit wurden die Module rückgebaut und das Gelände vollständig in den ursprünglichen Zustand versetzt. Durch eine sorgfältige Projektplanung und einen sensiblen Auf- und Abbau blieben sämtliche Bäume auf dem Gelände erhalten.
Nachhaltiger Schulbau durch zirkuläre Architektur
Das Projekt in Benrath zeigt beispielhaft, wie zirkuläre, temporäre Bauten dazu beitragen können, notwendige Sanierungen im Bestand ohne Unterbrechung des Schulbetriebs umzusetzen. Dank des modularen Ansatzes entsteht kein dauerhafter Eingriff in die Bausubstanz oder das Gelände – und die Module können an einem anderen Standort erneut verwendet werden.
Reaktion auf bundesweite Herausforderungen
Angesichts steigender Baukosten, zunehmender Sanierungsstaus und gesetzlicher Vorgaben wie dem Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) bieten temporäre modulare Gebäude eine wirtschaftlich sinnvolle und rechtssichere Lösung. Kommunen können so flexibel auf akuten Raum- und Zeitdruck reagieren – ohne Kompromisse bei Funktion oder Qualität.
Mehr erfahren auf adapteo.de