Kosteneinsparungszwänge und das Gebot der CO2-Vermeidung bringen die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technologie auf die Tagesordnung der meisten Städte und Gemeinden. Die Möglichkeiten bestehen im Einzelfall im Austausch kompletter Leuchten (inkl. Mast), deren Umbau mit einem LED-Umrüstsatz oder (wenn möglich) dem Auswechseln der vorhandenen Leuchtmittel gegen LED-Leuchtmittel. Bedenkt man, dass der Leuchtenbestand über Jahrzehnte gewachsen ist, dabei verschiedenste Modelle (dekorative, architektonische, historische und funktionale) installiert wurden, die außerdem unterschiedlich gut erhalten sind, wird deutlich, dass es für deren Umrüstung keine allgemein anwendbare „Patentlösung“ geben kann, sondern eine differenzierte Vorgehensweise nötig ist.

Dem Wunsch nach kurzfristig realisierbaren Einsparungen stehen oft die Erreichung einer guten, möglichst normgerechten Beleuchtungsqualität, Nachhaltigkeit bei Material- und Energieeinsatz sowie Wahrung der ästhetischen Integrität (insbesondere bei gestalterischen Leuchten) gegenüber.

Der bloße Austausch von Quecksilber- oder Natriumdampflampen gegen sog. Maiskolbenlampen, engl. Cornbulbs (meist asiatische Importware) führt nur bei wenigen Anwendungen zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Probleme sind z.B. extreme Blendwirkung, suboptimale Lichtverteilung und schwache Gesamteffizienz.

Nötig ist ein umfassendes Portfolio differenzierter LED-Umrüstbaugruppen, die formal auf die jeweilige Leuchtenbauform abgestimmt sind und durch den Einsatz dezidierter Lichtoptiken und integrierter Dimmsteuerungen (z.B. für smartCity) ein Optimum an Beleuchtungsqualität, Energieeffizienz, Sicherheit und Langlebigkeit erreichen.

Lösung bietet das innovative LEDiKIT® Streetlight Portfolio der Fa. Laternix, welche im Jahr 2013 von Dipl. Wirtsch.-Ing. Michael Härtl gegründet wurde. Die umfassende Markt- und Technikerfahrung Härtls, der zuvor lange als Entwicklungschef eines führenden Außenleuchtenherstellers tätig war, finden in der Qualität und Anwendungstauglichkeit der Produkte ihren Ausdruck.

Weitere Informationen unter:
www.laternix.de
KD1704073
Vorheriger ArtikelPlaner am Bau für Zertifizierung nach DIN 14675 anerkannt
Nächster ArtikelRegenerative Ladestationen für E-Bikes