Kommunal & individuell in der Gestaltung des Verkehrsraum: So geht Lichtmast heute

Neumarkt in der Oberpfalz, 15. Oktober 2021 – Kommunen stehen heute im Wettbewerb zueinander – es geht um Arbeitsplätze, Ansiedlungen, Lohnsteueranteil. Soft skills sind oft entscheidend, ob sich Betriebe und junge Familien ansiedeln. Die städtische Optik stellt dabei einen nicht zu vernachlässigenden Faktor dar – auch im touristischen Sinne. Ein pfiffiges Element in diesem Kontext sind Licht- und Verkehrsmaste in individueller Optik. Dank des Werkstoffs GFK muss Individualität nicht teuer sein.

Die Farben der Stadt im Mast-Dekor, eine künstlerische Hommage an einen Fluss, die Erinnerung an einen berühmten Sohn des Ortes in grafischer Umsetzung oder ein Muster wie zünftige weißblaue Rauten: „Bei unseren GFK-Masten wird das vom Kunden individuell ausgesuchte Dekor bereits in der Produktion auf der Oberfläche integriert“, sagt Michael Novotny, Geschäftsführer von FUCHS Europoles in Neumarkt in der Oberpfalz.

Kommunal & individuell in der Gestaltung des Verkehrsraum: So geht Lichtmast heute 1

Die erforderliche Grafik und Farbmischung entstehen zuvor bequem am Computer – der Mast kommt bereits fix und fertig von der Maschine direkt zum Kunden. Das spart Energie, Zeit und vor allem Folgekosten.

Ein beschichteter Stahlmast, zum Vergleich, ließe sich nur mit erheblichem Aufwand individualisieren. Richtig teuer würde diese Variante, wenn die Beschichtung durch Parkrempler oder Korrosion in Mitleidenschaft gezogen würde – eine unauffällige, unaufwändige Reparatur wäre hier nicht möglich. Ein weiteres Problem: Bei Stahl- und Alu-Masten steht regelmäßig eine Nach- oder Neuverzinkung an.

Anders beim Werkstoff GFK: Für Glasfaser verstärkter Kunststoff ist Korrosion überhaupt kein Thema. Kleine Unachtsamkeiten lassen sich mit wenig Aufwand wieder beheben. Stabiler 2-Komponenten-Lack schützt vor Sonne und anderen Einflüssen, die sich schädlich auf die Optik auswirken könnten.

Kommunal & individuell in der Gestaltung des Verkehrsraum: So geht Lichtmast heute 2Benedikt Thier von den Stadtwerken Neumarkt betreut in seinem Dienstbereich Lichtmaste von FUCHS Europoles, die teilweise älter sind als er (was Benedikt Thier zu den GFK-Lichtmasten sagt, sehen Sie hier). In den 70er Jahren hat in Neumarkt aber noch niemand an individuelle Optik bei den Lichtmasten gedacht. Sollten einmal in neuen Wohngebieten zusätzliche Maste angeschafft werden, hat Thier bereits konkrete Vorstellungen, wie sie das Stadtbild von Neumarkt noch mehr verschönern könnten.

Mehr Informationen unter https://bit.ly/3kQ8RoR

Vorheriger ArtikelDie 7. LICHTWOCHE München nimmt Gestalt an!
Nächster ArtikelHygienische Atemluft: Mit UV-C-Luftreinigungsgerät gegen Keime