Am 20. September 2019 beging der Bundesverband Bausysteme e.V. sein 60-jähriges Bestehen. Zur Jubiläumsveranstaltung trafen sich seine Mitglieder und Gäste in Koblenz zu einem ganz speziellen Event: eine Schifffahrt durch das Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal. Ein Jubiläum ist sowohl Anlass zum Feiern als auch für Rückschauen und Ausblicke. Diese fielen in Summe sehr positiv aus, denn einige der Fachverbände, die im Bundesverband zusammengeschlossen sind, waren in den vergangenen Jahren sehr aktiv und haben einiges erreicht. Insbesondere die Fachverbände „Vorgefertigte Raumsysteme“ und „Bauprodukte Digital“ haben entscheidende Schritte in die Zukunft getan.

Bericht des Fachverbands Lagertechnik im Hochbau

Der Fachverband „Lagertechnik im Hochbau“ hat Bemessungsgrundlagen von Elastomerlagern den aktuellen Anforderungen angepasst. Dazu hat er unter anderem seine Technische Merkblattserie zu Lagern und Lagerungen im Hochbau um die Blätter 2 (Gleitlager) und 3 (Schwingungslager) ergänzt. Auf Veranlassung durch den Fachverband und in Zusammenarbeit mit dem VDI wurde außerdem das Blatt 1 (Lagerungen im Hochbau) zur VDI/BVBS-Richtlinie 6207 final bearbeitet. Der Gründruck erscheint voraussichtlich Anfang 2020. Als zentrales politisches Element hat der Fachverband ein Positionspapier zur Verwendung von zugelassenen Elastomerlagern veröffentlicht, das der Branche Aufschluss zu den eindeutigen Regelungen und Vorgaben von zugelassenen Lagern gibt.

Aktivitäten des Fachverbands Bauprodukte Digital

Der erst vor eineinhalb Jahren gegründete Fachverband „Bauprodukte Digital“ hat mittlerweile 21 Mitglieder. Der Zusammenschluss von z. T. international agierenden Firmen hat als oberste Ziele die Gestaltung praxiskonformer digitaler Produktdaten und Services, den Austausch von Informationen und Erfahrungen, die Vernetzung zwischen Herstellern und Kunden sowie die Erweiterung digitaler Wertschöpfungsketten. 2018 nahm der Verband an der BIMworld in München teil, und es wurde eine Imagebroschüre erstellt. Das Ziel des Fachverbands ist: die Plattformen „Buildings for BIM“ für die Anwendung und als Planungshilfe sowie „products for BIM“ für Produkte zu etablieren. In diesem Zug sollen Planungshilfen für die Abstimmung der Gewerke in der digitalen Planung entwickelt werden.

Eine wesentliche Aufgabe sieht der Fachverband auch in einer dynamischen Kommuni­kation. Hier reichen die Aktivitäten von eng getakteten Informationen über digitale Medien über Fachartikel in Printmedien bis zu gezielten Verweisen von Mitgliedsunternehmen bei Vorträgen vor Fachpublikum.

Aktivitäten des Fachverbands Vorgefertigte Raumsysteme

Auf ganz unterschiedliche Aktivitäten kann der Fachverband Vorgefertigte Raumsysteme zurückblicken. Als wichtigster politischer Erfolg kann die neu aufgenommene Zusammen­arbeit mit dem Bundesbauministerium und der Bauministerkonferenz gewertet werden. Im Rahmen des Wohnungspolitischen Gipfels der Bundesregierung am 21. September 2018 wurde der enorme Bedarf an Wohnraum angesprochen, der in den nächsten Jahren bedient werden muss. Dieses ambitionierte Ziel kann nur erreicht werden, wenn neben dem konventionellen Bauen auch neu entwickelte, bereits ausgereifte innovative Bautechniken wie der Modulbau stärker eingesetzt werden. Ergänzend hat der Fachverband ein Positionspapier formuliert, in dem ausführlich – von wirtschaftlichen bis zu ökologischen Aspekten – dargelegt wird, warum für Modulgebäude eine nur zehnjährige AfA gelten sollte.

Der Entwurf einer Sonderbauverordnung für Containergebäude mit einer begrenzten Nutzungsdauer wurde mittlerweile auf Veranlassung der Bauministerkonferenz erstellt und beschreibt die Besonderheiten dieser Gebäude im Hinblick auf die Regelungen der MBO.

Im Wintersemester 2018/19 wurde erstmals ein Studierenden-Wettbewerb durchgeführt, Thema: „Kindertagesstätte mit System + Grips“. Es sollte eine Kindertagesstätte für 60 Kinder entwickelt werden, die nach einer Nutzungsdauer von fünf Jahren auf ein anderes Grundstück (z. B. in ein neues Siedlungsgebiet) „umziehen“ kann. Die durchweg hoch­wertigen Entwürfe und begleitenden Erläuterungen der Bachelor – und Masterstudenten zeigen, dass auch der Nachwuchs sich mit dem Bauen mit Modulen auseinandersetzt und darin eine Bauweise der Zukunft erkennt.

Im VDI-Wissensforum schließlich bietet der Fachverband dreimal im Jahr ein 2-tägiges Seminar zum Seriellen Bauen an. Der Verband ist außerdem gut mit der Fachpresse vernetzt und kann auf zahlreiche Veröffentlichungen in den einschlägigen Fachpublikationen und selbst veröffentlichte Broschüren  zurückblicken.

Vision 2020+: erster Ansprechpartner für modulares und digitales Bauen sein

Explizites Ziel des Bundesverbands Bausysteme ist: erster Ansprechpartner für modulares und digitales Bauen zu werden. Mit seiner Expertise insbesondere aus den Fachverbänden für BIM und vorgefertigte Raumsysteme ist er dafür gut aufgestellt. In Zukunft sollen verstärkt  Fachverbände und Fachgruppen, die gegenwärtig ruhen, wieder aktiviert werden. Insbesondere ist geplant, die Fachverbände und den Bundesverband enger untereinander zu vernetzen, sodass relevante Informationen gemeinsam genutzt werden können und auch das Marketing gemeinschaftlich abgewickelt werden kann.

Darüber hinaus ist es wichtig für einen modernen Verband, mit wissenschaftlichen und anderen fachlichen Organisationen zusammenzuarbeiten. Erste Kontakte, etwa zu buildingSMART und dem Cluster Bauen der RWTH Aachen, wurden aufgebaut. Ebenso wichtig ist die internationale Zusammenarbeit: Beim Symposium iTWO World, das 2018 im chinesischen Guangzhou stattfand, zeigte sich beispielsweise, wie groß das Interesse von Teilnehmern aus der ganzen Welt an der deutschen Expertise im Modulbau ist.

Und nicht zuletzt ist es für einen gesunden Verband wichtig, neue Mitglieder zu gewinnen – und damit neue Ideen, neue Perspektiven und mehr Gewicht zu bekommen.

Der Bundesverband Bausysteme e.V.

Der Bundesverband Bausysteme (BV-BS) wurde 1959 zunächst als Studiengemeinschaft für Fertigbau gegründet. Sein Ziel ist es, auf technisch-wissenschaftlicher Grundlage neue Entwicklungen vorwiegend im Bauwesen zu fördern. Die industrielle Vorfertigung und wirtschaftliches Bauen stehen dabei im Mittelpunkt. Mitglieder der unterschiedlichen Fachrichtungen bekommen im BV-BS die Möglichkeit einer innovativen Zusammenarbeit und kreativen Ideenaustauschs.

Insbesondere das Bauen der Zukunft verlangt rationelle und technisch ausgereifte Lösungen in Planung, Durchführung und Finanzierung. Ökologie und Nachhaltigkeit sind dabei besonders bedeutsam. Fachverbände und Fachgruppen arbeiten dafür unter anderem an der Veröffentlichung von Technischen Merkblättern sowie in Normenausschüssen mit, informieren über den Stand der Entwicklungen im Bereich Bausysteme und arbeiten Hilfen für Studierende aus.

Gegenwärtig sind im BV-BS 46 Mitglieder zusammengeschlossen, die die Fachgruppen „Bauprodukte Digital“, „Lagertechnik im Hochbau“, „Vorgefertigte Raumsysteme“, „Verankerungen in Beton“ und „BIM im Fertigteilbau“ bilden. Im akademischen Bereich gibt es Kooperationen mit der Alanus Hochschule, Alfter, der Universität Siegen und mit dem Fraunhofer Institut Windenergiesysteme, Kassel. Dazu kommen die BVMB Bundesvereinigung mittelständischer Bauunternehmen e.V., der Fachverband Baustoffe und Bauteile für vorgehängte hinterlüftete Fassaden FVHF, das Institut für Angewandte Bauforschung IAB Weimar und die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum, Eschborn.

Vorheriger ArtikelNachruf Dr. Jochen F. Kirchhoff
Nächster ArtikelWallboxen und Ladestationen von Scapo