Kärcher Podcast-Folge: Einsatz von Reingungsrobotern im Traktorenwerk von Fendt

in privaten Haushalten haben autonome Bodenreinigungsgeräte längst flächendeckend Einzug gehalten, denn sie sparen Zeit und machen die Hausarbeit komfortabler. Während Socken, Kabel und Treppen die größte Herausforderung für die kleinen Helfer sind, müssen sich die Reinigungsroboter im professionellen Umfeld ganz anderen Herausforderungen stellen. Dort kommen sie etwa in Produktions- und Lagerhallen oder öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz.

In der neunten Kärcher Podcast-Folge „Digitale Effizienz im Traktorenwerk von Fendt“ besucht „Clean.“ Moderatorin Julia Meyer das Traktorenwerk des Landtechnikherstellers Fendt in Marktoberdorf. Bekannt für die typisch grünen Traktoren mit den feuerroten Felgen, setzt Fendt in der Produktion mehr und mehr auf Smart Manufacturing. Dort kommt seit einer Zeit auch die autonome Scheuersaugmaschine KIRA B 50 von Kärcher zum Einsatz.

Wie smarte Technologie die Arbeit in einer Produktionshalle erleichtert und welche Herausforderungen es gibt, erfahren Sie in dieser Folge.

Jetzt auf der Kärcher Website oder auf allen bekannten Streaming-Plattformen reinhören. Dort finden Sie auch alle bisherigen Folgen des Kärcher Podcasts “Clean.”

Viel Spaß beim Anhören.

Vorheriger Artikel5. Fachtagung zur Kindersicherheit auf Spielplätzen Vielfalt (er)leben, eigene Erfahrungen sammeln, neue Erkenntnisse gewinnen
Nächster ArtikelHamburg entscheidet sich für Hexagon zur Leitstellen-Erneuerung bei Polizei und Feuerwehr