Der Breitbandkongress des Fachverbands Rundfunk- und BreitbandKommunikation (FRK) bringt vom 10. bis 11. September 2025 in Leipzig die Verantwortlichen der kommunalen Verwaltung mit Glasfaserexperten aus der Praxis zusammen.
Um für die digitale Zukunft gerüstet zu sein, legen Kommunen heute die Grundlagen, indem sie ihren Bürgern und Unternehmen Glasfaser- anschlüsse zur Verfügung stellen. Dabei kommen auf die Verantwortlichen in der Verwaltung neue Herausforderungen zu, mit denen sie bislang wenig bis gar nicht konfrontiert wurden. Auf dem Breitbandkongress des FRK erwartet die Besucher ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Vorträgen über praxistaugliche Lösungen. Im Rahmen der parallel stattfindenden Ausstellung kommen Vertreter der Kommunen mit den Glasfaser- Profis unkompliziert ins Gespräch.
Als Netzbetreiber, etwa im geförderten Glasfaserausbau, tragen Kommunen die Verantwortung für eine rentable Netzauslastung. Welche Rolle dabei Open Access als Erfolgsfaktor spielt, erläutert Norbert Peters vom TK-Dienstleister purtel.com. Wie schnell und kostengünstig FTTH im Freileitungsbau funktioniert, stellt Mirja Rasmussen vom Netzausrüster PLP vor. Ein großes Thema für kommunale Wohnungsunternehmen ist der Glasfaserausbau in Gebäuden. Frank Fuhrman vom Systemlösungsanbieter DCT Delta stellt in seinem Vortrag dar, wie man die Datenzuführung aus vorgelagerten Netzen effizient gestaltet.
www.breitbandkongress-frk.de