Das innovative Anbaugerät beschleunigt den Trocknungsprozess des Futters und ersetzt mühsame Handarbeit in steilstem Gelände mit Gabeln oder Bläsern. Der Worber wird werkzeuglos an den Einachser gekoppelt und erlaubt eine bequeme, sichere Vorwärtsfahrt. Neuartige Kunststoffzinken an einer rotierenden Walze heben das Futter an und schleudern es nach hinten. Dadurch wird es aufgelockert, durchmischt und neu strukturiert abgelegt, womit die Feuchtigkeit schneller entweichen kann.

Eine Schutzabdeckung am Heck schirmt den Arbeitsbereich ab. Die Konstruktion wurde auf Leichtbau und niedrigen Schwerpunkt optimiert ‒ für steiles und bodenschonendes Arbeiten wie beim Mähen oder Twistern. Kufen sorgen für perfekte Führung und Höheneinstellung, die Arbeitsbreite beträgt zwei Meter. Zusätzlich kann der Worber in Rückwärtsfahrt Randbereiche «einrechen». Vorseriengeräte sind ab Sommer 2025 verfügbar, Serienstart ist Winter 2025/26.

Weitere Informationen unter:
www.rapid.ch
KD2503092
Vorheriger ArtikelDie revolutionäre Infrarot-Technik von InfraWeeder
Nächster ArtikelRessourcen schonen – Kosten senken Maximale Effizienz durch innovative Anbaugeräte