Die Kommunen in Deutschland müssen ­aktiv werden, um die Auswirkungen des ­Klimawandels ausgleichen zu können. Letztendlich geht es darum, Konzepte zu entwickeln, die Hochwasserschutz, Umwelt­schutz, Biodiversität und Trinkwasserschutz vereinen.

Ein erfolgreich umgesetztes Projekt ist das Detention Roof. Das erste Detention Roof Deutschlands wurde im September 2023 an einer Grundschule im bayerischen Schauenstein installiert. Dieses wasserspeichernde Gründachsystem wird auch Detentionsdach genannt und stammt ab vom Purple-Roof-­Konzept. Das Projekt ist Teil eines größeren Schwammstadt-Projekts: eine innovative ­Lösung für das Wassermanagement. Semper­green ist Entwickler und Lieferant des Detention Roof Konzepts welches in Zusammen­arbeit mit Browatech aus Geroldsgrün (Entwickler und Lieferant der Kerntechno­logie des Detention Roofs: der Drainageschicht) und Knauf (Urbanscape Green Roll) entwickelt wurde. Das Detention Roof erweitert das herkömmliche Gründach zu einem Instrument für das Regenwassermanagement. Das abfließende Regenwasser wird so gesteuert, dass es langsamer abfließt und Überschwemmungen verhindert.

Nachhaltiger Städtebau: Wie Schwammstädte das Wassermanagement revolutionieren

Effektive Maßnahmen zur besseren Kontrolle und Nutzung von Wasser in Zeiten des Klimawandels sind ein aktuelles Thema. Eine Schwammstadt ist eine revolutionäre Planungsidee welche auf dem Gedanken basiert, dass Städte wie Schwämme funktionieren können, indem sie überschüssiges Regenwasser auffangen, speichern, filtern und wiederverwenden. Das Detention Roof ist eine effektive Maßnahme zur Regenwasserrückhaltung und verzögerten Entwässerung, die sich perfekt in das Konzept der Schwammstadt einfügt. Mit der Weiterentwicklung von Technologien und dem zunehmenden Bewusstsein für nachhaltige städtische Entwicklung werden Schwammstädte voraussichtlich eine immer größere Rolle in der zukünftigen Stadtplanung spielen.

Was versteht man unter dem Detention Roof Konzept?

Der Klimawandel führt zu einer enormen Zunahme von Starkregenfällen. Infolgedessen verursachen Überschwemmungen in städti­schen Gebieten große Schäden. Das Deten­tion-Roof-Konzept wurde entwickelt, um einen wesentlichen Beitrag zum Wassermanagement in städtischen Gebieten zu leisten. Das Detention Roof besteht aus vier Schichten. Jede Schicht hat ihre eigene Wirkung, die für optimale Ergebnisse sorgt:

  • Sempergreen® Sedummix-Matte: die oberste Schicht besteht aus Vegetationsmatten, vorkultiviert mit 6–8 verschiedenen Sedum-Arten.
  • Knauf Urbanscape® Green Roll: diese was­serabsorbierende Zwischenschicht nimmt das Wasser völlig gleichmäßig über das gesamte Dach auf und dient gleichzeitig als Wachstumsschicht für die Vegetations­matte.
  • Sempergreen Speicherschicht HC40/60: diese Zwischenschicht mit Wabenstruktur dient als temporäre Wassersäule im Falle extremer Niederschläge. Durch die Zusammenarbeit mit der darunter liegenden Detentionsschicht kann das Wasser in dieser Schicht vorübergehend gespeichert werden.
  • Sempergreen Detentionsschicht T5: diese untere Schicht ist der verzögernde Faktor im Ganzen. Die Schicht besteht aus Tausenden von Fäden, die maschinell neben­einander genäht wurden. In Kombination mit der hydrophoben Unterseite sorgen diese Nähte dafür, dass das Wasser durch Reibung in die Speicherschicht hochgedrückt wird. Überschüssiges Regenwas­ser kann so bis zu 24 Stunden oder länger zurückgehalten werden. Die Länge der Verzögerung hängt von den genauen Projektspezifikationen ab.

Dank seiner Konstruktion kann das Detention Roof Regenwasser vorübergehend zurückhalten und den Abfluss verlangsamen, selbst wenn es vollständig gesättigt ist. Ziel des Konzepts ist es also, das gespeicherte Wasser nur allmählich abfließen zu lassen, um Überschwemmungen zu verhindern und bisher benötigte Rückhaltebecken oder ähnliches überflüssig oder kleiner zu machen.

Weitere Informationen unter:
www.sempergreen.com
KD2306060
Vorheriger ArtikelEffiziente Schachtsanierung mit dem Brandenburger Liner BB2.5 VERTICAL
Nächster ArtikelRucksack verloren? Online gesucht und gefunden!