Aus effizienten LED-Leuchten, maßgeschneiderten Abhängungen und einem intelligenten Lichtmanagement bestand das Gesamtpaket, das NORKA und NORKA Automation für die Sanierung der Unihalle Wuppertal geschnürt haben.

Sport und Kultur sind in der Unihalle Wuppertal gleichermaßen zuhause. Eben noch Trainingsstätte für die Studenten, kann die Halle quasi über Nacht zur stimmungsvollen Kulisse für ein Konzert, zum Messeplatz oder zum Aus­tragungsort eines Handball-Bundesliga-Spiels werden. Um die Vorschriften der Deutschen Handball-Liga zu erfüllen, hat die Halle ein technisches Upgrade erhalten, das auch eine LED-Beleuchtungsanlage mit intelligenter Steuerung beinhaltet. Neben erheblichen Energieeinsparungen sollte die Lichtqualität gesteigert werden. Erfüllt werden konnten diese Erwartungen mit Leuchten aus dem NORKA Portfolio. Für die Hallen- und Spielfeldbeleuchtung kommen 130 mit LED-Arrays bestückte CENTAURUS Strahler zum Einsatz sowie LONDON LED und DUBLIN LED Leuchten, die mit LED-Stripes ausgestattet sind.

Technologiesprung steigert Effizienz und Qualität

Entscheidend war die Erhöhung der Beleuchtungsstärken auf dem Spielfeld. Statt der bisherigen mittleren Beleuchtungsstärke von ca. 950 Lux in 1,50 m Höhe über dem Spielfeld werden jetzt souverän die vorgegebenen 1.700 Lux erreicht und es gibt sogar noch Reserven. Aber es ist nicht nur heller geworden, die neuen Leuchten sind außerdem sehr gut entblendet, und das Licht auf dem Spielfeld wird gleichmäßiger verteilt. Von der neuen Lichtqualität profitieren nicht nur die Aktiven bei Sportevents, sie schlägt sich bei allen Veranstaltungsformaten in einer wesentlich besseren Raumwahrnehmung nieder. Die guten Sehbedingungen erleichtern die Orientierung auf den Tribünen und Treppen und sorgen für mehr Trittsicherheit auf den Stufen und in den Gängen.

Die CENTAURUS Strahler wurden an neuen, statisch geprüften Traversen abgependelt. Die Lichtaustrittsebene liegt dabei unterhalb der Trägerkonstruktion des Daches und der Installationen für die Bühnentechnik, was Verschattungen zuverlässig vermeidet. Drei unterschiedliche Traversen-Typen nehmen Kombinationen von zwei bis vier Leuchten auf.

Vielseitige Beleuchtungsoptionen für die Multifunktionshalle

Eine Besonderheit der Unihalle Wuppertal ist ihre Anpassungsfähigkeit für ganz verschiedene Nutzungen. So kann die Halle in kleinere Einheiten unterteilt werden und Tribünen lassen sich verfahren. Um stets das richtige Licht abrufen zu können, hat NORKA Automation das DALI-Lichtmanagement XARA Professional installiert. Fünf DALI-Kreise stellen insgesamt 320 Adressen bereit – eine ausreichende Anzahl, um jede Lichtquelle einzeln ansteuern zu können und zusätzlich noch 36 DALI-Bewegungssensoren einzubinden. Drei Präsenz- und vier Tageslichtsensoren ergänzen das Hardwarespektrum. Als Bedienstellen kommen drei Touchpanels zum Einsatz. Für die typischen Raum- und Nutzungsformate wurden Licht- szenen vorprogrammiert und abgespeichert; zudem gibt es spezielle Lichtdramaturgien für besondere Momente bei Events.

Weitere Informationen unter:
www.norka.de
KD1904057
Vorheriger ArtikelVia Leano bietet breites Spektrum rund um Haus und Garten
Nächster ArtikelNordBau – WISSENschafft Lebensräume