Nationale und internationale Entwicklungen beeinflussen zunehmend die Position der Stadtwerke in einem sich stark verändernden Marktdesign. Zur Erreichung der Vision Netto-Null bei Beibehaltung der Versorgungssicherheit und Erhalt der Preiswürdigkeit ist für die Stadtwerke eine fundierte Analyse des “Wie” und “Was” unerlässlich.
Dabei stellen die Kraftwerksstrategie, der Einsatz erneuerbarer Energien und komplexe Finanzierungsansätze alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der steigenden Anforderungen durch die EU-Taxonomie ist es für Stadtwerke entscheidend, verlässlich planen zu können. Kommunale Wärmeplanung und effizientes Ressourcenmanagement spielen eine zentrale Rolle in der Roadmap 2045.
Gemeinsam wollen wir analysieren und diskutieren, welche Lösungsansätze einzelne Stadtwerke verfolgen und welche Maßnahmen sich in der Umsetzung bereits bewährt haben.
Die Stadtwerke-Konferenz 2024 bringt Entscheidungsträger:innen und Energieexpert:innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um den Grundstein für ein tragfähiges Zukunftskonzept zu legen. Beteiligen auch Sie sich aktiv, um die Energiezukunft vor Ort und mit dem Stadtwerk 2045 zu gestalten.
Auszug aus der Sprecherliste:
- Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung, Trianel
- Martina Butz, Geschäftsführerin, Stadtwerke Hanau
- Frank Dopheide, Gründer, human unlimited
- Gabriele Eggers, Geschäftsführerin, Gasnetz Hamburg
- Corinna Enders, Geschäftsführerin, dena
- Heike Heim, Vorstandsvorsitzende, DSW21
- Timon Gremmels, MdB, SPD
- Stefan Grützmacher, Energie-Manager, Berlin
- Barbie Kornelia Haller, Vizerpräsidentin, Bundesnetzagentur
- Dr. Marc Hansmann, Mitglied des Vorstands, enercitiy
- Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung
- Hans Martin Hellebrand, Vorstand, Badenova
- Sebastian Jurczyk, Geschäftsführer, Stadtwerke Münster
- Axel Kießling, Head of Strategy and Partnerships Digital and Flex Development, TenneT
- Carsten Liedtke, Vizepräsident, Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
- Jens Meier, Vorsitzender der Geschäftsführung, Stadtwerke, Lübeck
- Philipp Nimmermann, Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Simone Peter, Präsidentin Bundesverband Erneuerbarer Energien e.V. (BEE)
- Karin Pfäffle, Geschäftsführerin Stromnetz Hamburg
- Markus F. Schmidt, CDO, ENERVIE-Südwestfalen Energie
- Philip Schaars, Manager, Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln
- Philipp Steinberg, Abteilungsleiter Wirtschaftspolitik, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
- Dr. Jens Strüker, Professur für Wirtschaftsinformatik, Energiemanagement, Universität Bayreuth
- Kirsten Westphal, Hauptgeschäftsführerin, BDEW
Weitere Informationen finden Sie hier: Handelsblatt Jahrestagung-Stadtwerke 2024