Als Teil der Gebäudehülle bieten Fassaden Bauwerken nicht nur Schutz vor äußeren Einflüssen wie Lärm, Kälte, Wärme und Witterung, sie tragen auch maßgeblich zur positiven Architekturwahrnehmung bei. Ob sich eine Fassade schlicht und unaufdringlich ins Ortsbild einfügt oder im Gegenteil zum positiven Blickfang wird – die Bauherren haben es in der Hand! Das gilt auch bei temporären Gebäuden, wenn sie in FAGSI- Containerbauweise gebaut werden. Auf Wünsche, Anforderungen und das Budget ihrer Kunden gehen die Spezialisten kreativ und gerne ein – wie das Beispiel der Interimsschule im Zuger Quartier Lüssi (CH) mit ökologischer Holzfassade zeigt.
Effizientes und zeitsparendes Schulraummanagement
Die Stadt Zug hat sich aufgrund des Schulraumbedarfs für ein Schulprovisorium im Quartier Lüssi entschieden, das nicht nur den aktuellen Anforderungen entspricht, sondern auch die zukünftigen Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen und ihren Nutzern berücksichtigt. Nach einer intensiven Planungsphase wurde FAGSI mit der Realisierung dieses Projektes beauftragt. Das Schulprovisorium dient den Schülerinnen und Schülern sowie dem Lehrpersonal in den nächsten fünf Jahren als Übergangslösung, während das eigentliche Schulgebäude erweitert wird. Der Baubeginn erfolgte im September 2023. In einer beeindruckenden Bauzeit von nur drei Monaten wurde es realisiert.
Containerlösungen als flexible und schnelle Antwort auf Raumbedarf
Das Schulprovisorium besteht aus insgesamt 50 Einzelcontainern der Produktlinie ProBasic und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von großzügigen 880 Quadratmetern, die sich auf zwei Etagen verteilen. Es bietet eine Vielzahl von Räumen, die speziell auf die Bedürfnisse einer Schule zugeschnitten sind. Hierzu gehören nicht nur sechs Klassenzimmer und zwei Gruppenräume, sondern auch ein Lehrerzimmer, Garderoben, Lagerräume sowie sanitäre Anlagen und ein barrierefreies WC. Unter den Räumlichkeiten befinden sich Fachräume für textiles Gestalten und Logopädie. Ein innenliegendes Treppenhaus verbindet das Erdgeschoss mit dem Obergeschoss und gewährleistet eine schnelle Erreichbarkeit der Schulräume.
Holz als Hingucker: ökologisch und schön
Bei temporären Gebäuden den architektonischen Anspruch hoch zu halten und vieles anders zu machen, als man es von herkömmlichen Containeranlagen kennt, ist FAGSI sehr wichtig. Dazu kann neben der Umsetzung außergewöhnlicher Grundrisse auch die kreative Gestaltung der Fassaden gehören – auf Wunsch auch mit hochwertigen Vorhangfassaden aus Holz, Metall oder HPL („High Pressure Laminate“) und in Kombination mit bodentief verglasten Fensterflächen, die viel Licht und Luft in die Gebäude lassen.
Gerade im Bildungsbereich ist Holz ein beliebtes Fassadenmaterial und kam auch bei der Schule Lüssi zum Einsatz. Es strahlt nicht nur Wärme und Behaglichkeit aus, sondern gilt – als nachwachsender Rohstoff und mit seiner besonders positiven CO2-Bilanz – als besonders umweltfreundlich und nachhaltig. Für Fassaden bietet die lineare Struktur einer Holzverkleidung zudem interessante Gestaltungsmöglichkeiten. Holz verfügt – entsprechend geschützt – über eine lange Lebensdauer: Ob naturbelassen oder farbig gestaltet, vertikal oder horizontal verlegt, in moderner, rustikaler oder verspielter Optik – Fassaden aus Holz sind immer zeitlos schön. Aus einer Übergangslösung auf Zeit mit temporärem Charakter wird so ein architektonisch ansprechender und hochwertiger Hingucker.
www.fagsi.com