
IT-Beschaffung im Einklang mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Der Gesamterfolg von IT-Projekten wird nicht nur durch ein erfolgreich durchgeführtes Vergabeverfahren bestimmt. Auch im Nachgang müssen sich die Verantwortlichen regelmäßig dem Vorwurf der Unwirtschaftlichkeit aussetzen, weil die rechtlich geforderte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Mängel aufweist. Wir zeigen praktische Schnittstellen auf, den Beschaffungsprozess inhaltlich sinnvoll mit der Erstellung und Fortschreibung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unter Anwendung etablierter Standards in der IT-Beschaffung zu verknüpfen.
Referent:
Oliver Schlimme ist Leiter der Zentralen Vergabestelle IT des Landesbetriebs IT.Niedersachsen. Zuvor übernahm er leitende Positionen im Controlling und in verschiedenen IT-Projekten.