Eine zuverlässige und zukunftsfähige Energieversorgung hat für Kommunen, Städte und Stadtwerke höchste Priorität – zugleich steigt der Druck, wirtschaftlich nachhaltige Energieversorgungslösungen zu entwickeln.

Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und stets von örtlichen bzw. individuellen Randbedingungen abhängig, bspw. Ausbau von PV- und Windkraft-Anlagen, innovative Speicherlösungen, Wärmepumpen, Abwärmenutzung aus Geothermie, Flusswasser, Industrieabwärme, Rechenzentren, Kläranlagen und Ergänzung durch Kraft-Wärme-Kopplung.

Die gestiegene Komplexität in Kombination mit einer hohen Unsicherheit bzgl. kommender Entwicklungen, wie die zunehmende Elektrifizierung oder die dynamische Energie- und CO2-Bepreisung, stellt bereits die Planung von solchen Energieversorgungslösungen vor große Herausforderungen.

Und obwohl das Knowhow in Deutschland durchaus vorhanden wäre, ist das angesichts der immensen Planungsaufgabe durch die vorhandene Anzahl an Fachkräften, also Planer bzw. Ingenieure, nicht wirtschaftlich leistbar. Diesem Mangel kann nur durch Unterstützung digitaler Werkzeuge bzw. KI begegnet werden.

Genau hier setzen berta & rudi an, die zwei digitalen Assistenten hinter der gleichnamigen Webanwendung. Sie unterstützen Stadtwerke, Städte und Kommunen dabei, Energiekonzepte zu entwickeln, zu optimieren und flexibel anzupassen. Selbstständig oder durch Experten unterstützt, aber in jedem Fall so schnell und präzise wie nie zuvor, bei voller Transparenz und Anpassbarkeit.

Das Ergebnis: effiziente Planung, klare Kommunikation, erheblich weniger Abstimmungsaufwand und letztlich die Grundlage für eine nachhaltige und robuste Energieversorgung.

Testen Sie berta & rudi selbst oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Demo-Termin:
https://berta-rudi.com/demo-vereinbaren/
KD2501069
Vorheriger Artikelrku.it gewinnt die Stadtwerke Velbert als Neukunden für die IT-Plattform NextGen und im Bereich Smart Metering
Nächster ArtikelRestart: Vivax Consulting mit neuer Aufstellung auf den fiberdays