In politisch turbulenten Zeiten will die didacta 2025 – die Bildungsmesse vom 11. bis 15. Februar 2025 dem Thema Demokratiebildung eine große Plattform geben. Zwischen drei Landtagswahlen in Ostdeutschland, der US-Präsidentschaftswahl und der Bundestagswahl im kommenden Jahr setzt Europas größte Bildungsmesse in Stuttgart den wechselseitigen Zusammenhang von Demokratie und Bildung ganz oben auf die Agenda. Die didacta 2025 in Stuttgart findet daher unter dem Leitthema „Demokratie braucht Bildung – Bildung braucht Demokratie“ statt.
Rund 1.500 Veranstaltungen an fünf Tagen
Neben der Demokratiebildung setzen der Didacta Verband und die Messe Stuttgart mit den Top-Themen KI & Digitalisierung, Ganztagsbetreuung und Bildung für nachhaltige Entwicklung weitere Schwerpunkte im Programm, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu adressieren. Mit einem umfangreichen Programm von rund 1.500 Veranstaltungen an fünf Tagen bietet die Fachmesse ein starkes Fortbildungsangebot.
Zahlreiche Sonderschauen, Sonderveranstaltungen und Fachtage ergänzen das Programm der didacta 2025. Dazu gehören zum Beispiel der Ganztagsbetreuungskongress des Städtetags Baden- Württemberg, die Ehrung des Didacta Bildungsbotschafters oder die Start-up Area mit der Verleihung des Start-up Awards. Programmpunkte hierzu finden Sie im passenden didacta Themendienst.
www.didacta-messe.de