Daimler Truck ist die Zukunft des Planeten wichtig. Angesichts begrenzter Ressourcen spielt Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle. Mitsubishi FUSO Truck and Bus Corporation (MFTBC), die Tochtergesellschaft von Daimler Truck mit Sitz in Japan, setzt hier mit seiner Initiative „Battery-2nd-Life“ ab Februar 2025 an. Gebrauchte Batterien aus dem eCanter, dem erfolgreichen batterie- elektrischen leichten Lkw auf dem japanischen Markt, werden dabei testweise in Energiespeichersystemen verwendet.

Daimler Truck Tochter FUSO erprobt Wiederverwertung von eCanter-Batterien in Energiespeichersystemen 1

Daimler Truck Tochter FUSO erprobt Wiederverwertung von eCanter-Batterien in Energiespeichersystemen 2

MFTBC wird den Praxistest gemeinsam mit Start-up CONNEXX SYSTEMS Corporation, das Batteriespeicher der nächsten Generation entwickelt, durchführen. Dabei werden gebrauchte Batterien aus den eCanter-Modellen genutzt und als Stromquelle für die von CONNEXX SYSTEMS entwickelten Energiespeichersysteme „EnePOND®1 EV Charger“ verwendet. Diese sind in die Ladestationen für Elektrofahrzeuge integriert.

Wiederverwendung von Hochvoltbatterien bringt zahlreiche Vorteile

Durch den Energiespeicher „EnePOND® EV Charger“ kann die Belastung des bestehenden Stromnetzes reduziert werden. Darüber hinaus wird das schnelle Aufladen mehrerer E-Fahrzeuge, auch bei Stromausfällen, ermöglicht. Durch die Wiederverwendung gebrauchter Hochvolt-Batterien können der Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigt und die Kosten gesenkt werden, während die Lebensdauer der Batterie verlängert wird.

Die Initiative ist Teil des eMobility-Solutions- Pakets von MFTBC, das Kunden umfassend bei der Einführung und dem Betrieb von Elektrofahrzeugen unterstützt. Insgesamt ist es das Ziel von MFTBC, eine Kreislaufwirtschaft für Batterien zu etablieren, um deren Materialwert zu maximieren, die Gesamtkosten von E-Fahrzeugen zu senken und den Umstieg auf Elektrofahrzeuge weiter zu beschleunigen.

Weiteres Vorgehen

Im Februar 2025 wird eine Test-Ladestation in Muko City, Kyoto, installiert und zum Aufladen der städtischen Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen. Mitte des Jahres 2025 soll im MFTBC-Werk in Kawasaki eine Testanlage zum Aufladen von Elektrofahrzeugen, einschließlich Elektro-Lkws, installiert werden. Mit dem Praxistest wird einerseits die praktische Nutzung der Energiespeicher geprüft und andererseits werden Anwendungen für die Wiederverwendung gebrauchter eCanter-Batterien entwickelt, um auf dieser Basis die weitere Implementierung voranzutreiben.

1 EnePOND® ist ein eingetragener Name von CONNEXX SYSTEMS Corporation.

Weitere Informationen unter:
www.daimlertruck.com
KD2501030
Vorheriger ArtikelPlug-and-Play-Telematik von GPSoverIP für den Winterdienst – in nur 10 Minuten einsatzbereit
Nächster ArtikelEin Bergmann für jedes Budget