Fritzmeier Umwelttechnik mit seiner Marke Coalsi informierte über Straßenkanalfilter gegen Abwassergerüche – und hatte damit einen Publikumsmagneten.

„Das ist genau das, was wir in der täglichen Arbeit brauchen“: Diese Rückmeldung war am Stand immer wieder zu hören. Insbesondere bei Kanalreinigungsfirmen stießen die Luftfilter für den Gully auf großes Interesse. Der Grund: Das Konzept überzeugte durch Wirkung und Praxistauglichkeit.

Alleinstellungsmerkmal: Filterreinigung ohne Ausbau

Was das System von anderen unterscheidet, ist die durchdachte Konstruktion. Der Grundkörper verbleibt dauerhaft im Schacht und muss zur Reinigung nicht entfernt werden. Lediglich zwei Komponenten, Laubfang und Filtermatte, werden entnommen. Dies geschieht werkzeuglos, was den Prozess effizient macht.

Dieser einfache, aber praktische Aufbau traf auf große Zustimmung. Denn für die Kanalwerker bedeutet das: weniger Aufwand, kürzere Einsatzzeiten und geringere Kosten.

Saubere Luft für die City

Für die eigentliche Aufgabe kombiniert der Hersteller gleich drei Technologien zu einer Wirkeinheit gegen Kanalgerüche. Schlüsselfaktor neben der mechanischen und chemischen Komponente ist die Bio-Kraftstufe. Mikroorganismen verstoffwechseln typische Geruchsbildner, sodass olfaktorisch reine Luft aus dem Gully strömt. Kein Kanalgeruch, keine Bürgerbeschwerden – ein Plus für die Lebensqualität im urbanen Raum.

Zahlreiche Kommunen nutzen das System bereits und bestätigen die Eignung. Die Filter sind laut Coalsi gesundheitlich unbedenklich, wartungsfrei und langlebig auch aufgrund ihrer Trockenresistenz.

Weitere Informationen unter:
www.coalsi.de
KD2503066
Vorheriger ArtikelWIEDEMANN enviro tec begeistert mit Innovation, Atmosphäre und Premiere auf der RO-KA-TECH 2025 in Kassel
Nächster ArtikelDer Hochwasser Airbag.