Seit 2022 ruft das Fachmagazinen Baugewerbe- Magazin jährlich zur Leserwahl auf. Das Ziel: Innovationen sichtbar machen, die echten Mehrwert bieten. Die Kriterien? Hoch. Die Anforderungen? Klar: Die ausgezeichneten Produkte müssen marktfähig sein, neue Technologien nutzen oder selbst eine neue technologische Grundlage darstellen. Auch der Kundennutzen, die Wettbewerbsfähigkeit und die Verbesserung des Produktionsablaufs sind entscheidende Bewertungspunkte. Und dann ist da noch das gewisse Etwas – die Pfiffigkeit, mit der ein Produkt eine überraschend einfache, aber wirkungsvolle Lösung liefert. Bei der diesjährigen Preisverleihung am 20. Mai in München erhielt die Bordsteinklebetechnik vom Betonsteinwerk Hermann Meudt aus Wallmerod in der Kategorie Straßenbau einen zweiten Platz.
„Die Auszeichnung unterstreicht unsere Rolle als Innovationsführer im Bereich Verkehrsleitsysteme aus Beton und bestätigt uns darin, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen“, erklärt Ute Feuerstake, die den Preis stellvertretend für das Betonwerk aus dem Westerwald entgegennahm. Wir bedanken uns herzlich bei allen Leserinnen und Lesern des Magazins Baugewerbe für ihr Vertrauen und die großartige Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt unserem engagierten Team, das mit Kreativität, Einsatzbereitschaft und Innovationsgeist diesen Erfolg erst möglich gemacht hat.
Zum Produkt:
Die Bordstein-Klebetechnik hat sich zu einer effizienten Alternative zur herkömmlichen Bauweise von Verkehrs-Leitsystemen entwickelt. Sämtliche im Betonwerk Hermann Meudt hergestellten Profile (mit Ausnahme der Rollborde) können auf Wunschhöhe gebracht und auch aufgeklebt werden. Dies gilt auch für die dazugehörigen Formsteine wie Radiensteine, Ecken, Kopfsteine, Übergänge und Adaptersteine. Für diesen Produktionsprozess verfügt das Unternehmen über eine hochmoderne Schneideanlage mit einer ausreichenden Kapazität auch für große Projekte. Die Vorteile liegen auf der Hand: schnelle Reaktionen auf verkehrstechnisch notwendige Maßnahmen ohne Tiefbauarbeiten an der Fahrbahndecke sind möglich. Hierdurch ergeben sich deutlich kürzere Bauzeiten und weniger Verkehrseinschränkungen. In der Regel ist diese Bauweise im Vergleich zum konventionellen Einbau von Verkehrsleitsystemen insgesamt daher kostengünstiger.
www.meudt-betonsteinwerk.de