Die robuste Alternative zum einheitsgrünen Zierrasen aus Zuchtgräsern. Der Blumen- Kräuter-Klimarasen ist mäßig trittfest, niederwüchsig und kommt ohne Dünger und mit wenig Wasser aus. Mit 20% Wildkräutern und 80% Wildgräsern – alle Überlebenskünstler – regeneriert er sich nach längeren Trockenperioden schnell. Einzelne Ausfälle puffert die bunte Pflanzengesellschaft ab. So ist der Klimarasen auch ökologisch ein Gewinn.

Je artenreicher der Rasen desto mehr andere Lebewesen stellen sich ein. Der genügsame Blumen-Kräuter-Klimarasen sollte maximal fünf Mal im Jahr gemäht werden, dabei ist es wichtig, dass die Schnitthöhe nicht unter 5 cm liegt, um Rasen und Boden besser vor Austrocknung zu schützen. Für die Ansaat benötigt man 5 g/m².

Weitere Informationen unter:
www.rieger-hofmann.de
KD2501035
Vorheriger ArtikelFachkundelehrgang am 27.3.2025 in Kirchheim unter Teck: Herstellung und Verarbeitung von qualitätsgesicherten Flüssigböden
Nächster ArtikelSegmentbogenbetonpflaster für Platzbefestigung Lampertheim hat den Bogen raus