Sandflächen auf Spiel- und Sportplätzen, Beachvolleyballfeldern oder Stränden müssen regelmäßig intensiv gereinigt werden. Der Sand verdichtet sich und muss mit der Zeit aufgelockert werden, um ein angenehmes Strandlaufen oder den Fallschutz zu gewährleisten.

Die Sandreinigungsmaschine „Baby Tapiro“ ist die Ressourcen und CO2-reduzierte, kostengünstige Alternative zum Sandaustausch. Aufgrund der gründlichen Reinigung erfolgt eine natürliche Belüftung des Sandes, bei der gleichzeitig Verunreinigungen entfernt werden, dies stärkt das bakterielle Gleichgewicht.

Die „Baby Tapiro“ Sandreinigungsmaschine entfernt Tierkot, Zigarettenkippen, Glasscherben, Flaschen, Dosen, Plastikteile, Laub, Wildkraut und vieles mehr, um schnell und unkompliziert wieder eine saubere Sandfläche herzustellen.
Die handgeführte Version „Baby Tapiro“ ist mit 80 oder 100 cm Arbeitsbreite erhältlich. Beide Versionen werden von einem Honda Motor angetrieben und fahren auf Gummiraupen, was ein Einsinken im Sand verhindert. Das Raupenfahrwerk wird von CFC selbst hergestellt, um den harten Anforderungen standzuhalten.

Es wird massiver, feuerverzinkter Stahl verwendet, sodass die Fahrwerke und das Chassis, selbst nach jahrelangem Einsatz noch stabil und zuverlässig ihren Dienst verrichten. Für die Reinigung wird der Sand über ein Rüttelgitter bewegt, welches mit einem Schnellwechselsystem den individuellen Bedürfnissen angepasst wird.

Die Lochgrößen zum sieben variieren von 4 bis 40 mm. Die Maschine nimmt jeglichen, auch tieferliegenden und verdeckten Unrat aus dem Sand auf, trennt die Abfälle in einen 50 Liter Schmutzbehälter, und gibt den gereinigten Sand wieder auf das Spielfeld zurück. Bereits mit dem 80 cm Modell sind Flächenleistungen bis 2500 m²/h möglich.

Mit der „Baby Tapiro“ im Fuhrpark kann eine Kommune, ein kommunaler Dienstleister auf Hinweise von Bürgern zu einem verschmutzten Strand oder Spielplatz schnell reagieren. Sehr effektiv und zeitnah kann eine Sandfläche vor einer erneuten Nutzung oder einer Veranstaltung gereinigt werden, um höchstmögliche Sauberkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Auch Kiesflächen und wassergebundene Wege können mit der „Baby Tapiro“ gereinigt werden, Wildkräuter samt ihren Wurzeln werden hierbei ebenfalls entfernt.

Die Bedienung der Maschine ist sehr einfach und kräfteschonend, mit nur 2 Hebeln lässt sich die Maschine sehr leicht bedienen und steuern, die Arbeitstiefe von bis zu 20 cm lässt sich individuell einstellen und selbst im nassen Sand kann mit der Maschine problemlos gearbeitet werden.

Die Beschaffungskosten einer „Baby Tapiro“ sind als äußerst gering zu bezeichnen, gegenüber einer immer wiederkehrenden Miete. Bereits nach wenigen Einsätzen hat sich der Anschaffungspreis amortisiert, und die Maschine bietet spontane Flexibilität auf den vielfältigsten Flächen bei geringsten Kosten.

Weitere Informationen unter:
www.fiorentini-sandreinigungsmaschinen.de
KD2403050
Vorheriger ArtikelEffektive Mikroorganismen helfen, Freizeitflächen die Sommermonate besser zu überstehen
Nächster ArtikelMit zertifizierten Sicherheitslösungen zur Resilienzsteigerung