Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft intelligente und effiziente Lösungen zur Energieerzeugung, Energiespeicherung, Stromübertragung und Verbrauchssteuerung präsentieren. Einen besonderen Schwerpunkt in den Hallen 6 und 7 der Messe Essen bilden Energy Storage, Smart City und IT-Security.

Die nächste E-world energy & water vom 7. bis 9. Februar 2017 steht erneut im Zeichen von Smart Energy. In diesem Ausstellungsbereich werden über 150 Unternehmen und Institutionen auf Europas

Dabei hält die hohe Nachfrage nach Standflächen in der Themenwelt Smart Energy an: Ihre Messepremiere feiern auf der E-world 2017 unter anderem das schweizerische Unternehmen Swisscom Energy Solutions und die Außenwirtschaftsagentur der Bundesrepublik Deutschland Germany Trade & Invest. Außerdem erwarten die Besucher beispielsweise das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die Deutsche Energie-Agentur, Robert Bosch, die KfW Bankengruppe, Telefonica Germany und Zeppelin Power Systems.
Damit setzt sich der Trend in diesem innovativen Themenbereich fort: Smart Energy ist das erfolgreichste Gemeinschaftskonzept der E-world, in den letzten drei Jahren hat sich hier die Anzahl der ausstellenden Unternehmen mehr als verdoppelt.

Hochkarätig besetzte Fachforen begleiten die Themenwelt Smart Energy

Zudem wird der Ausstellungsbereich Smart Energy mit zwei begleitenden Fachforen zum Treffpunkt für Wissenstransfer und Austausch: Gemeinsam mit dem Digitalverband BITKOM sowie dem ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie wird das Smart Tech Forum veranstaltet. Auf dem Programm steht unter anderem das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie initiierte Pilotprojekt Einsparzähler. Weitere Themen sind Big Data, Energiespeicher, IT-Sicherheit und Smart Grids.

Im parallel stattfindenden Energy Transition Forum geht es unter anderem um Energiemanagement und Contracting, E-Mobilität sowie Energieeffizienz. Partner des Forums sind der Bundesverband Neue Energiewirtschaft, der Bundesverband Erneuerbare Energie und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz. Aufgrund des großen Interesses gibt es wieder einen Themenblock zur Marktsituation in Deutschland und Frankreich, der von der Europäischen Strombörse EPEX Spot und dem Deutsch-Französischen Büro für erneuerbare Energien gestaltet wird.

Weitere Informationen unter:
www.e-world-essen.com
KD1606045
Vorheriger ArtikelKreis Nordfriesland baut Netz von Stromtankstellen aus und ist damit bundesweit Vorbild
Nächster ArtikelKönigsdisziplin Winterdienst