23. und 24. Februar 2016, München
25. Februar 2016 „Praxistag Kommune“

Straßenbeleuchtung befindet sich im Wandel – viele Beleuchtungsverträge enden mit dem Auslaufen der Konzessionsverträge und die Erneuerung von Beleuchtungsanlagen rückt in den Vordergrund. Konzeptionelle Überlegungen müssen getroffen werden – auch in Richtung eines zukünftigen möglichen „Smart City“-Ansatzes. Denn das Internet der Dinge macht auch vor der Straßenbeleuchtung nicht halt. Können das Straßenbeleuchtungsnetz und die dazugehörigen Masten und Leuchtkörper der Nu­kleus für das Internet der Infrastruktur sein?

Mit diesen und weiteren spannenden Fragen beschäftigt sich der 15. ETP-Kongress Straßenbeleuchtung 2016 im nächsten Jahr in München. Auf dem etablierten Branchentreff tauschen sich jedes Jahr mehr als 100 Entscheider und Anwender aus Kommunen, EVUs, der Beleuchtungsindustrie und Planungsbüros aus. Neben Fachvorträgen bietet der Kongress eine begleitende Ausstellung sowie die Besichtigung des Technischen Betriebszentrums München – Europas modernster Leitzentrale.
Neu ist in 2016 der optional buchbare Praxistag für Kommunen. Die Erneuerung von Straßenbeleuchtungsanlagen wird zunehmend durch das Alter der Anlagen getrieben.

Es müssen Entscheidungen für die kommenden 30 bis 40 Jahre getroffen werden, die sich nur unter großen finanziellen Einbußen korrigieren lassen. Der Praxistag zeigt Ihnen, wie Sie sich strukturiert dem Thema nähern und vor etwaigen Ausschreibungsverfahren und Vertragsschlüssen ein eigenes kommunales Beleuchtungskonzept entwickeln, das nicht nur den technischen und energetischen, sondern auch den finanziellen Anforderungen Rechnung trägt.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.etp-strassenbeleuchtung.de oder telefonisch unter 0211/9686-3341.

Weitere Informationen unter:
www.etp-strassenbeleuchtung.de
1506017
Vorheriger ArtikelKautschuk für eine therapeutische Umgebung
Nächster ArtikelKomfortabel, barrierefrei, still – das Örtchen von Berger